Skip to main content

Schuljahr 2024/25

Berlin, DE

Sonntag 17:14

Ein Paar Wolken

Wind: 7.4 km/h

Feuchte 61%

26°C

Tegler See

Tegler See

Blick zur Insel Scharfenberg

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Tegler See

Blick Fährhaus im Winter

Ruderprojekt 9/10

Schüler/innen-Regatta im Rudern am Wannsee

Header-06

Header-03

Header-07

Header-08

Header-09

Header-10

Header-11

Anmeldung Klasse 7 | Alle Informationen zum Elternabend ZP10 | Tag der offenen Tür am 28.11.2024

Deutsch

Eine Wolke im Himmel.

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ – L. Wittgenstein

Konzeption

Das Deutschteam der SIS hat sich zum Ziel gesetzt, diese Grenzen so weit wie möglich auszudehnen und von der Insel aus viele unterschiedliche Blickwinkel auf die Welt zu ermöglichen.
Die Entwicklung der sprachlichen Handlungsfähigkeit, d. h. die Möglichkeit jederzeit sowohl mündlich als auch schriftlich situations-und adressatengerecht kommunizieren zu können, steht dabei im Mittelpunkt des Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, auf der Grundlage unterschiedlicher literarischer, pragmatischer und filmischer Texte fremde Perspektiven nachzuvollziehen und eigene Positionen kritisch und nachvollziehbar vertreten zu können. Dabei soll ihnen nicht nur die Komplexität der deutschen Sprache bewusst werden, sondern dieses Wissen soll vor allem in der Anwendung seinen Niederschlag finden.

Projekte/Aktivitäten

Jugend debattiert

Die Teilnahme an diesem Bundeswettbewerb bietet den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich der Rhetorik auf interessante Weise anzunähern. Über die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Problemstellungen lernen die Schülerinnen und Schüler eigene Positionen überzeugend zu vertreten, gegensätzliche Meinungen auszuhalten und Konflikte sprachlich zu lösen. Die gezielte Vorbereitung auf den jährlich stattfindenden Wettbewerb erfolgt in den Wahlpflichtkursen der Sekundarstufe I.

Vorlesewettbewerb

Im 7. Jahrgang findet in der letzten Woche vor der Weihnachtspause traditionell ein schulinterner Vorlesewettbewerb statt, der sich an dem Format des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen orientiert. In der Vorbereitung hierauf setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Kriterien für gelungenes Lesen auseinander, präsentieren ihre Lieblingsbücher und lernen bei dieser Gelegenheit auch gleich die literarischen Vorlieben ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler kennen.

Lesungen für die Jahrgangstufe 10

Mindestens einmal pro Schuljahr finden an der Schulfarm Lesungen für die Schülerinnen und Schülers des 10. Jahrgangs statt, in denen bekannte Autoren wie J. Groschupf, R. Segal, L. Jüliger ihre Werken vorstellen. Ergänzt werden diese bisweilen durch Theaterinszenierungen von Klassikern der deutschsprachigen Literatur.

Slam Poetry-Workshops in der Oberstufe

„Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und performt wird.“  Der Kreativität sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Dies gilt nicht zuletzt auch für die literarische Produktion der Scharfenberger Oberstufen-Schülerinnen und Schüler, aus deren Reihen bereits so namhafte Autoren wie Ulrich Plenzdorf oder Christian Berkel hervorgegangen sind. In den Workshops entstehen – unter Anleitung bedeutender SlamPoetry-Großmeisterinnen und -meister (wie Bas Böttcher oder Jessy James LaFleur) – Texte, die anschließend auch unter Anwendung der genretypischen Regeln und Tricks von den Schülerinnen und Schülern selbst vorgetragen werden.

| Inga

Aktuelles

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtext…
| Herr Ebert |
Am vergangenen Samstag stand die Insel wieder für Interessenten, Besucher und ehemalige Schülerin…
| Herr Ebert |
Über 80 fleißige, große und kleine Gartenbegeisterte waren gekommen, um unsere Inselgärtnerei zu …
| Herr Ebert |
Am kommenden Montag den 11. November findet die diesjährige Schering-Scharfenberg-Lecture statt. …
Allgemein
Schulfarm
Biologie
Events
Aktuelles
Uncategorized
Erdkunde
Inselgärtnerei
Lifestyle
Scharfenberg Lectures