Zum Hauptinhalt springen
Beschreibung
Wir lehren und lernen auf einer Insel im Tegeler See. Zahlreiche Profil,-Ganztags,- und Freizeitangebote finden zu Wasser und zu Land statt: grünes Klassenzimmer, Gartenarbeit mit Gewächshaus, Imkerei, Landwirtschaft, Reiten, Wassersport, Schwimmen um Scharfenberg und vieles mehr. Die Natur dient uns auch als Inspiration für Kunst und Musik.
Beschreibung
Das Inselleben prägt unsere Gemeinschaft. Da bei uns jeder jeden kennt, bauen sich schnell persönliche Beziehungen auf, die ein stabiles Fundament bilden. Wir sind überzeugte Teamplayer und begegnen uns in den verschiedenen schulischen Gremien auf Augenhöhe. Der Scharfenberger Geist: Gemeinschaft erleben, sich selbst einbringen und die eigene Persönlichkeit entfalten.
Beschreibung
Lernen mit Kopf, Herz und Hand, zeitgemäß interpretiert: Ganzheitliches Lernen in jahrgangsüberfreifenden Projekten mit hohem praktischen Anteil, in Lernwerkstätten, Profilen und Praxisprojekten. Einmal im Jahr lernen wir eine Woche lang in anderer Form („Liaf“). Denn wir fordern und fördern nicht nur intellektuell, sondern ganzheitlich. Wir unterstützen und begleiten beim Entdecken und Entfalten eigener sozialer und praktischer Fähigkeiten.
Beschreibung
Wir fühlen uns auf unserer Insel der Natur besonders nahe und wissen um die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln. Dies leben wir auf unserem Weg zur Umweltschule Scharfenberg mit unserer Inselgärtnerei, der Landwirtschaft und vielen nachhaltigen Projekten. Die Zeit auf Scharfenberg soll nachhallen: Ganzheitliche Bildung für ein ganzes Leben.

Physik

„Wenn Du weißt, wo Du ansetzen musst, kannst Du mit geringer Kraft viel bewegen.“ (Dr. Achim Reichert)

Die Fächer Chemie und Physik nutzen die Fachräume gemeinsam. So können wir derzeit auf einen großen (Klassenstärke) und zwei kleine Experimentierräume und einen großen Demonstrationsraum zugreifen. Alle sind mit Beamern und LAN-Anschluss ausgestattet und erlauben somit auch den Einsatz moderner Medien. Natürlich steht das Experimentieren als Demonstrations- oder Schülerversuch im Vordergrund. Dazu gibt es die entsprechende Ausstattung als Experimentierkästen (u.a. von Phywe) und die Möglichkeit die Insel oder das Freilandlabor als „grünes Klassenzimmer“ zu nutzen.

aktuelles Fachcurriculum:

SchiC_Physik_7+8

SchiC_Physik_9+10