Skip to main content

Schuljahr 2024/25

Berlin, DE

Sonntag 17:14

Ein Paar Wolken

Wind: 7.4 km/h

Feuchte 61%

26°C

Tegler See

Tegler See

Blick zur Insel Scharfenberg

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Tegler See

Blick Fährhaus im Winter

Ruderprojekt 9/10

Schüler/innen-Regatta im Rudern am Wannsee

Header-06

Header-03

Header-07

Header-08

Header-09

Header-10

Header-11

Anmeldung Klasse 7 | Alle Informationen zum Elternabend ZP10 | Tag der offenen Tür am 28.11.2024

L’échange scolaire avec un collège à Marseille – Schüleraustausch mit einer Schule in Marseille

Am Donnerstag, den 13.09.2018 sind wir mit etwas Verspätung in Marseille angekommen. Dort haben uns unsere Austauschpartner schon voller Freude empfangen. Den restlichen Nachmittag haben wir in den Familien verbracht. Jeden Tag haben wir uns um 8 Uhr vor dem Klassenraum der Austauschpartner getroffen. Als sie in den Unterricht gegangen sind, haben wir Ausflüge bis Schulschluss unternommen. Am Freitag sind wir zum Vieux Port gefahren und von da aus sind wir zur Notre-Dame-de-la- Garde gefahren, welche auf einem Berg liegt, sodass man einmal ganz Marseille sehen konnte. Der Blick über Marseille war wunderschön. Außerdem waren wir im Panier, einem beliebten Künstlerviertel. Am Samstag waren wir zusammen mit dann Austauschpartnern im Camp des Milles. Das war ein Internierungslager im 2. Weltkrieg. Dort haben wir viel über die damalige Zeit gelernt, was sehr interessant war. Das restliche Wochenende haben wir individuell mit den Familien verbracht. Am Montag waren wir in der Stadt Arles, welche in der Nähe von Marseille liegt. Dort haben wir ein Kunstmuseum besucht, uns ein altes Amphitheater angeguckt und eine kleine Stadtrally gemacht. Dabei haben wir die Altstadt von Arles kennengelernt, welche sehr schön ist. Am Dienstag waren wir in den wunderschönen Calanques (ein relativ berühmtes Gebirge) wandern und schwimmen. Das war unser persönliches Highlight. Am Mittwoch haben wir in einer Seifenfabrik Seife selbst gemacht. Am Donnerstag hatten wir einen kurzen Einblick in den Unterricht der Austauschschüler. Es war sehr interessant zu sehen, wie der Unterricht abläuft. Vom Inhalt konnten wir jedoch nicht alles verstehen. Danach ging es für uns zum Flughafen und nach Hause, worauf sich die meisten schon freuten. Am Anfang war es sehr komisch in einer fremden Familie, in einem fremden Land zu sein. Innerhalb der Woche haben sich jedoch die meisten daran gewöhnt. Wir würden auf jeden Fall sagen, dass uns diese Woche etwas für das Verstehen des Französischen und auch das Reden auf Französisch gebracht hat, auch wenn es ab und an kleine Kommunikationsschwierigkeiten gab. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Täubel und Frau Landen, die uns die Woche über begleitet und unterstützt haben. Carlotta Zerbian und Elisabeth Seidel (9b)
| Herr Ebert |

Allgemein

Allgemein

Schulfarm

Schulfarm

Biologie

Biologie

Events

Events

Aktuelles

Aktuelles

Uncategorized

Uncategorized

Erdkunde

Erdkunde

Inselgärtnerei

Inselgärtnerei

Lifestyle

Lifestyle

Scharfenberg Lectures

Scharfenberg Lectures