Skip to main content

Schuljahr 2024/25

Berlin, DE

Sonntag 17:14

Ein Paar Wolken

Wind: 7.4 km/h

Feuchte 61%

26°C

Tegler See

Tegler See

Blick zur Insel Scharfenberg

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Tegler See

Blick Fährhaus im Winter

Ruderprojekt 9/10

Schüler/innen-Regatta im Rudern am Wannsee

Header-06

Header-03

Header-07

Header-08

Header-09

Header-10

Header-11

Anmeldung Klasse 7 | Alle Informationen zum Elternabend ZP10 | Tag der offenen Tür am 28.11.2024

Endlich wieder ein „Bunter Abend“ des Internats auf der Insel

Traditionen müssen gepflegt werden! Nach fast dreijähriger Unterbrechung feierte die Internatsgemeinschaft am Mittwoch den 29. März ihren „Bunten Abend“. Die Schulfarm Insel Scharfenberg verfolgt seit 1922 einen Ansatz, in dem Selbstwirksamkeit, Kultur und Gemeinschaftssinn als Grundlage des Zusammenlebens verstanden werden. Unser „Bunter Abend“ bietet allen Internatsbewohnern den Raum sich zu entfalten und sich vor einem Publikum zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls auszuprobieren. Nach einem Drei-Gänge-Menü unseres Caterers WISAG durften sich die Internatsbewohner:innen und die zahlreichen zusätzlichen Gäste von einem bunten Bühnenprogramm unterhalten lassen. Es wurde gequizzt, klassische Töne vom Cello und Klavier waren zu hören, und über den einen oder anderen Lehrer und Internatsbetreuer erfuhr man unterhaltsame Details. Zum Abschluss des Abends zeigte der Internatstanzkurs was er in den letzten zwei Monaten alles gelernt hat.

Autor: Sebastian Köppel

| Herr Ebert |

Allgemein

Allgemein

Schulfarm

Schulfarm

Biologie

Biologie

Events

Events

Aktuelles

Aktuelles

Uncategorized

Uncategorized

Erdkunde

Erdkunde

Inselgärtnerei

Inselgärtnerei

Lifestyle

Lifestyle

Scharfenberg Lectures

Scharfenberg Lectures