Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag den 30. November von 13.00 bis 16.00 Uhr
Hiermit möchten wir alle zukünftigen Scharfenbergerinnen und Scharfenberger zum Tag der offenen Tür am Samstag den 30. November von 13.00 bis 16.00 Uhr einladen. Wir freuen uns, Euch und Ihnen unsere Insel mit all ihren Möglichkeiten zu zeigen. An diesem Tag können Sie das breite Angebot des Scharfenberger Schullebens in seiner Einmaligkeit in der bundesweiten Schullandschaft erfahren. Hierfür stehen Ihnen und Euch alle Vertreter der Schulgemeinschaft zum Gespräch zur Verfügung. Falls Sie weitere Informationen bezüglich unseres kommenden 7. Jahrgangs haben möchten, so finden Sie diese unter diesem Link. Den aktuellen Flyer für Schule und Internat finden Sie hier. Den Lage- und Ablaufplan für den Tag der offenen Tür können Sie hier herunterladen.
Gleichzeitig findet unser traditionsreicher Weihnachtsmarkt statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler an verschiedensten Ständen Angebote für Leib und Seele unterbreiten. Der Weihnachtsmarkt wird mit freundlicher und kompetenter Unterstützung unseres Elternverein begleitet. Wir freuen uns bei dieser Gelegenheit, ehemalige Schülerinnen und Schüler wieder zu sehen.
Wir freuen uns auf Euch und Sie!

Bundestag trifft Scharfenberg: Frau Prof. Monika Grütters besucht die Insel
Am 6. September besuchte uns Frau Prof. Monika Grütters MdB auf der Insel, um uns von ihrer Arbeit als Abgeordnete des Bundestags zu berichten. Alle Schülerinnen und Schüler der Politikkurse der Oberstufe nahmen an der Veranstaltung teil. Frau Prof. Grütters ist die gewählte Abgeordnete unseres Reinickendorfer Wahlbezirks im Deutschen Bundestag und somit dem Bezirk und der Insel eng verbunden. Sie arbeitete unter anderem als Staatsministerin für Kultur und Medien im Kabinett Angela Merkel. Ihre persönlichen Interessen gelten im Besonderen der Kulturförderung, der Bildung und Wissenschaft sowie den Medien und dem Denkmalschutz, denn bereits während ihres Studiums der Germanistik, Kunstgeschichte und Politik konzentrierte sie sich auf diese Themenbereiche.
Frau Grütters stellte sich uns während eines einführenden Vortrags vor, an den sich eine intensive Fragerunde anschloss. Wir erhielten dabei einen umfassenden und interessanten Einblick in die Arbeit einer Bundestagsabgeordneten. Frau Grütters antwortete freimütig und ausführlich auf unsere Fragen, die sich auch auf die aktuellen Wahlergebnisse mit ihren spezifischen Implikationen bezogen. Im Diskurs wurde deutlich, was die persönliche Vita mit der politischen verbindet, und wie das politische Engagement von persönlichen Einstellungen und Werten getragen wird. So wurde in diesem konkreten persönlichen Gespräch das bisweilen abstrakte Feld des Politischen um die private und individuelle Dimension ergänzt, was uns einen erweiterten Zugang zu politischen Fragestellungen eröffnet hat.
Wir danken Frau Prof. Grütters für ihren Besuch auf der Insel und für den interessanten und umfassenden Einblick, den sie uns in die Arbeit einer Bundestagsabgeordneten gewährte.
Viertes Update aus Tansania
Viertes Update: Habari kutoka Tansania
Unsere Schulklasse ist endlich auf Sansibar angekommen, nachdem wir eine aufregende Überfahrt mit der Fähre über den Indischen Ozean hinter uns hatten. Doch bevor wir überhaupt aufbrechen konnten, war der Start in Dar es Salaam geprägt von purem Chaos. Die Menschenmengen drängten und schoben und wir waren kurz davor, die Fähre zu verpassen. Doch all der Stress verflog, als wir auf Sansibar ankamen. Nach einem kurzen Spaziergang ins Hotel genossen wir auf der Rooftop-Bar den atemberaubenden Sonnenuntergang, Cocktails in der Hand und eine leichte Brise im Gesicht. Der Abend führte uns weiter zum Nightmarket, wo wir in die Magie des Sansibarer Nachtlebens eintauchten. Das Essen war einfach unvergesslich – exotisch, würzig und wie aus einer anderen Welt. Ein Erlebnis, das uns alle verzaubert hat.
LG euer Erdkunde LK

Drittes Update aus Tansania
Die Hälfte unsere Reise haben wir heute erreicht. Auf unserer Reise hat unsere Schule ein soziales Projekt ins Leben gerufen, das uns allen viel bedeutet hat. Gemeinsam haben wir einen kleinen Duka (Kiosk) im Dorf aufgebaut, der nun bald wichtige Hygieneartikel, Pflegeprodukte und Medikamente anbietet. Die teile der Gewinne die aus dem Duka hervorgehen, wird an die Schule ausgezahlt. Es ist eine dringend benötigte Unterstützung für die Dorfgemeinschaft. Ein weiterer unvergesslicher Moment war das Fußballspiel mit den Schulkindern. Es war ein spannendes Match, bei dem wir am Ende als Sieger hervorgingen. Doch der wahre Gewinn war das Gefühl der Verbundenheit: Das ganze Dorf hat mitgefiebert und gemeinsam mit uns den Sieg gefeiert. Doch unser Beitrag ging weit über das Spiel hinaus. Wir konnten den Schulkindern zahlreiche Spenden überreichen: Schulhefte, Stifte, T-Shirts, Schuhe und sogar Süßigkeiten. Die Freude war überwältigend, die Kinderaugen strahlten – es war jedoch auch eine Herausforderung, die Sachen gerecht zu verteilen. Jeder wollte ein Teil davon sein, und wir haben unser Bestes gegeben, damit alle gleichermaßen glücklich werden. Diese Erlebnisse haben uns gezeigt, wie viel man gemeinsam bewirken kann, und dass unser Einsatz in diesem Dorf einen bleibenden Unterschied gemacht hat.
LG euer Erdkunde LK

Zweites Update aus Tansania: Habari kutoka Tanzania
In den letzten Tagen erlebten wir haut nah wie ausgeprägt die Armut der Menschen hier ist. In Tansania kämpfen Millionen Menschen täglich ums Überleben, gefangen in einem Kreislauf aus Armut und einfachsten Verhältnissen, während die Welt oft wegsieht. Wir haben bereits unsere letzte Unterkunft verlassen und sind mit einem Propellerflugzeug nach Dar es Salam geflogen. Nach einer 6 Stündigen Fahrt haben wir unsere neue Lodge im Selous erreicht. Am folgenden Tag haben wir eines der Nachbardörfer besucht und hatten am Abend bei einer Bootssafari die Möglichkeit Nielpferde und Krokodile zu sehen .
LG euer Erdkunde LK

Erstes Update aus Tansania
Unsere Reise ist im vollen Gange und bringt uns in eine ganz neue Welt. Tansania ist wunderschön und wir haben bereits viel über Kultur und Tradition gelernt. Ohne Probleme reisen wir durchs ganze Land und machen unglaubliche Erfahrungen. Wir sind alle glücklich und haben großen Spaß an Besuchen in Grundschulen und auf Safaris.
Euer LK Erdkunde

Échange scolaire Marseille
Eine wunderschöne Woche in Marseille liegt hinter uns. 19 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs konnten die Gelegenheit nutzen, in die französische Kultur und Lebensweise einzutauchen. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch im Juni!

Tag des offenen Denkmals
Da der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ nur 5 Tage nach Schulbeginn liegt, kann die SIS aus organisatorischen Gründen leider nicht für Interessierte geöffnet werden.
Wir freuen uns daher auf ihren Besuch am Tag der offenen Tür, der am 30.11.24 von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr stattfindet.
Jubiläumsschwimmen um Scharfenberg
Zum 50. Mal fand am vergangenen Freitag der Schwimmwettkampf Rund um Scharfenberg statt. Bei warmen Temperaturen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl hatten wir einen tollen Tag.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Abschied von Pony Tina
Leider mussten wir uns am 20. Juni 2024 von unserem Pony Tina verabschieden. 2011 wurde sie als Gesellschaft für unser Pony Olli angeschafft. Als sehr kinderfreundliches Pony wurde sie von Kitakindern und Grundschülern gern geritten. Sie bekam ein Fohlen namens Denise. Leider litt sie schon lange unter Asthma, dazu kam noch eine chronische Hufrehe, die ihr das Leben sehr schwer machten. Tina verstarb im Alter von 30 Jahren.

Ergebnis unserer Schüler-Europawahl
Mit diesem Beitrag möchten wir euch die Ergebnisse eurer „Scharfenberger Europawahl“ übermitteln. Wir möchten weiterhin die Gelegenheit nutzen, euch zu schreiben, warum wir die Ergebnisse erst jetzt veröffentlichen. Dies hängt damit zusammen, dass wir uns der politischen Neutralität streng verpflichtet fühlen und mit einer frühen Veröffentlichung keinen Einfluss auf euer tatsächliches Wahlverhalten oder das eurer Familien, Freunde und Bekannten ausüben wollten. Zusätzlich mussten die vielen Stimmen ausgezählt, ausgewertet und visualisiert werden, wofür wir Frau Weber und ihrem Leistungskurs Politik danken. Außerdem danken wir euch für eure rege Teilnahme! Die Ergebnisse könnt ihr den beiden Grafiken entnehmen.

Klima-Visions-Werkstatt auf der Insel
Vor kurzem fand bei uns die Klima-Visions-Werkstatt statt, bei der es darum ging, unsere Schule klimafreundlicher zu gestalten. Gemeinsam mit dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen haben wir verschiedene Projekte zu Themen wie Gebäudeisolierung, Dachbegrünung und vielem mehr erarbeitet. Die zu erreichenden Ziele haben wir in einer zeitlich gegliederten Roadmap festgehalten, damit wir unsere Schule entsprechend verbessern können.
Scharfenberger Basketballerinnen erfolgreich beim Oberschulturnier
Am 15. Januar 2024 fand in der Otto Hahn Schule das von Alba Berlin veranstaltete Oberschulturnier für die Jahrgänge 2007 bis 2010 statt. Wir haben nun zwei Scharfenberger Schülerinnen zu diesem Turnier und ihren Eindrücken befragt. Sie empfanden das Turnier als spannend und aufregend. Unter den vier gegnerischen Teams fanden sich drei Teams die uns auf die Probe stellten und ein Team das etwas einfacher zu besiegen war.
Am Ende belegten wir bei den ersten Spielen der Vorrunde des Alba Oberschulturniers der WK2 den 4. Platz.
Am 6. März 2024 fand erneut ein Spiel statt, bei dem unsere Basketballerinnen den zweiten Platz erreichten.
Kategorie
Aktuelles
weitere Kategorien
- Aktuelles (168)
- Biologie (4)
- Deutsch (3)
- Erdkunde (2)
- Events (18)
- Inselgärtnerei (2)
- Scharfenberg Lectures (12)
- Schulfarm (3)
- Sport (15)
- Wettbewerbe (1)