Zum Hauptinhalt springen
Neuer Webauftritt 2025 | Alle Informationen und Übersicht des Informationsangebotes | sitemap

Nachmittage des offenen Unterrichts

Arbeit im Garten

Für Interessierte an unserem kommenden 7. Jahrgang – Schuljahr 2025/2026.

Wir bieten auch in diesem Jahr wieder Schnupper-Nachmittage an. Dazu sind Führungen am 18., 19. Und 24. Februar 2025 jeweils in der Zeit von 13:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr geplant.

Wenn Sie Interesse an einem geführten Rundgang über unsere Insel haben, bei dem Sie Einblicke in unseren Alltag, die Räumlichkeiten und die Profile oder Projekte bekommen, dann melden Sie sich gerne telefonisch im Sekretariat bis spätestens 14.02.2025 – 13:30 Uhr an.  (Tel.: 430944330)
Hierzu noch ein kleiner Hinweis: Am Montag finden die Projekte, Dienstag und Mittwoch die Profile statt.

Da die Plätze begrenzt sind, können wir nicht garantieren, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

| Olaf Tresper | ,

Nachmittage des offenen Unterrichts

Arbeit im Garten

Für Interessierte an unserem kommenden 7. Jahrgang – Schuljahr 2024/2025.

Wir bieten auch in diesem Jahr wieder Schnupper-Nachmittage an. Dazu sind Führungen am 15., 16. Und 17. Januar 2024 jeweils in der Zeit von 13:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr geplant.

Wenn Sie Interesse an einem geführten Rundgang über unsere Insel haben, bei dem Sie Einblicke in unseren Alltag, die Räumlichkeiten und die Profile oder Projekte bekommen, dann melden Sie sich gerne telefonisch im Sekretariat bis spätestens 10.01.2024 – 15:00 Uhr an.  (Tel.: 430944330)
Hierzu noch ein kleiner Hinweis: Am Montag finden die Projekte, Dienstag und Mittwoch die Profile statt.

Da die Plätze begrenzt sind, können wir nicht garantieren, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

| Olaf Tresper | ,

Tag der offenen Tür und Weihnachtsmarkt am 2. Dezember 2023

am vergangenen Samstag hatten wir wieder unsere Türen offen. Der Andrang war groß – die Möglichkeit, ausführlich mit Lehrkräften sowie mit Schülerinnen und Schülern zu sprechen und die Insel als Lernort kennen zu lernen wurde rege genutzt. Die winterliche Kulisse sorgte für die richtige Stimmung, für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Wir möchten an dieser Stelle Allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, großen Dank sagen und hoffen, der nächste Tag der offenen Tür wird wieder mindestens genauso schön. Bis dahin wünschen wir erst einmal eine schöne und besinnliche Adventszeit.
| Olaf Tresper | ,

Ergebnisse der SV-Wahl zum Schuljahr 2022-2023

Team 1: 55 Stimmen

Team 2: 197 Stimmen

Team 3: 24 Stimmen

Team 4: 103 Stimmen

Siegerteam: Julius Loos, Mabelle Greger, Valentin Ilper, Muiz Shamsi, Carl Straub

Zur Vertrauenslehrerin wurde Frau Jasmina Weber gewählt.

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg bei den Vorhaben.

| Olaf Tresper | ,

Pflanzaktion – alte Obstsorten auf der Insel

Gemeinsam alte Obstsorten auf der Insel pflanzen

Liebe Schüler:innen und liebe Erziehungsberechtigte,

am Samstag, den 12.11.2022, ab 9:00 Uhr wollen wir 40 Gehölze auf unserer Insel pflanzen.

Unser toller Förderverein wird uns mit Kuchen und heißen Getränken versorgen.

Bitte bringen Sie, wenn möglich, Handschuhe, einen Hammer, eine Drahtschere und einen Akkuschrauber mit.

Die Aktion wird durch die Umweltstiftung Vattenfall finanziert. Dafür herzlichen Dank!

Weitere Infos: https://100-jahre-scharfenberg.de/obstbaeume/.

| Olaf Tresper | , ,

Kennenlern-Grillen für die neuen 7. Klassen bei schönstem Sonnenschein

Begrüßung des kommenden 7. Jahrgangs

Das frohe und zwanglose Zusammenkommen hat eine lange Tradition, die leider wegen der Pandemie zuletzt unterbrochen worden war.

Umso schöner, dass so viele Kinder mit Ihren Eltern da waren und einander bereits vor „offiziellem“ Beginn des Schulstarts nach den Sommerferien kennengelernt haben!

Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein für die wie immer umfangreiche Unterstützung und Ermöglichung, an das Mittelstufen-Team für die tolle Organisation des Nachmittages sowie an die Klassenleitungsteams, an alle an der musikalischen Untermalung des Nachmittages Beteiligten und an die vielen anderen netten Menschen, die den „Neuen“ einen herzlichen Empfang bereitet haben – so ist Scharfenberg!

 

Matthias Völzke

| Olaf Tresper | ,

Endlich wieder „Tag der Alten“ – ein „voller“ Erfolg

Tag der "Alten" 2022

Knapp 600 Gäste, vor allem frühere Mitglieder der Schul- und Inselgemeinschaft, besuchten am Sonntag nach Himmelfahrt (29. Mai) zum „Tag der Alten“ wieder gerne die Insel – ein seltener Ansturm, der neben zweijähriger Corona-Pause und laufendem Schul-Jubiläumsjahr sicher auch auf die besonderen Höhepunkte dieses Ehemaligen-Festes zurückzuführen ist: Frohe Begrüßung beim Betreten der Insel, Kunstausstellung, Festschrift, Führungen, frische Limonaden, Kaffee, Waffeln und inseleigene Würstchen, Fotos vom „Foto-Point“ – und natürlich die unzähligen netten Begegnungen, Wiedersehen, Kennenlernen und Geschichten werden vielen in langer guter Erinnerung bleiben. Es war uns eine Ehre, dass sogar hochbetagte Abiturienten den Weg durch die Stadt und zuweilen auch durch das Land fanden, um an diesem Tag die Insel zu besuchen. Ein schönes Fest!

 

Dieser Auszug aus einer Dankes-E-Mail eines Besuchers fasst die Eindrücke gut zusammen:

[…] Ich möchte nur eine kurze Rückmeldung zum diesjährigen „Tag der Alten“ geben. Es war sehr schön, dass diese traditionsreiche Veranstaltung wieder stattfinden konnte. Das Interesse war ja äußerst groß, und so konnte ich viele Ehemalige treffen […] Rundum zufrieden verließ ich um 17:00 Uhr die Insel. Ich möchte mich bei Ihnen bedanken für diesen gelungenen Tag und wünsche Ihnen für den weiteren Verlauf dieses Schuljahres und auch Festjahres […]!

 

Wir hoffen, auch Ihnen hat der Tag der Alten gefallen – und/oder, Sie schauen im nächsten Jahr vorbei.

Für 2023 denken wir über ein anderes Veranstaltungsdatum nach, das sich besser in die Organisation des Schuljahres einfügt.

Bitte informieren Sie sich dazu über unseren bald hier auf der Internetseite veröffentlichten Jahreskalender.

 

In freundlicher Verbundenheit

Matthias Völzke, Schulleiter (komm.)

| Olaf Tresper | ,

Schon wieder ein Jahr vorbei!

Am kommenden Sonntag – 2. Juni 2019 – treffen sich wieder ehemalige ScharfenbergerINNEN zwischen 11:00Uhr und 15:00Uhr traditionell zum „Tag der Alten“. Die offizielle Begrüßung durch die Schulleiterin findet wie gewohnt um 12:00Uhr in der Mensa statt.

| Olaf Tresper | ,

Kirchenkonzert im Advent 2018

Am 09. Dezember 2018 haben sich wieder die Tore der Kirchengemeinde Konradshöhe-Tegelort zum traditionellen Adventskonzert der Schulfarm Insel Scharfenberg geöffnet. Und wenn auch die Natur in diesem Jahr bisher ein weihnachtliches Wetter noch nicht bescherte, so tauchte man doch direkt mit Betreten der Kirche in eine vorweihnachtliche Stimmung ein. Unter den beiden flackernden Lichtern des Adventskranzes und dem leuchtendem Stern von Bethlehem gaben die Rolling Stonekeys den Auftakt des diesjährigen Adventskonzertes mit dem Kanon von Pachelbel. Etwas ganz Besonderes ist der gemeinsame Auftritt des Z-Kurs‘ Chor mit dem Gospelchor Konradshöhe, der uns ebenfalls durch den Abend begleitete. Dieses generationsübergreifende Projekt vereint Jung und Alt mit dem, was es gemeinsam hat: der Freude am Singen. Und so tragen die gemeinsam gesungenen Titel wie beispielsweise „Christmas Star“, „Ave Maria“ oder „Celtic Advent Carol“ dazu bei, dass sich die Weihnachtsstimmung weiter auf die bis in die Empore gefüllten vollen Zuschauerbänke überträgt. Für ein besonderes musikalisches Highlight sorgten unsere beiden Solisten Ann-Katrin Schnoor an der Violine und Sonja Schmidt, Flöte. Sonja schaffte es mit der von Frau Steinki am Klavier begleiteten Sonate von J.S. Bach, die Zuschauer aus der vorweihnachtlichen Hektik zur Ruhe und zum Träumen zu bringen. Spätestens bei den Klängen von „Feliz Navidad“ der Rolling Stonekeys war die Weihnachtsstimmung auch auf die letzte Bank übertragen, denn es fiel den Zuschauern sichtlich schwer, sich ruhig auf den Bänken zu halten und nahezu jeder bewegte sich zum Takt der Melodie. Aber nicht nur die Musiker und der Chor waren gefragt, sondern auch das Publikum wurde wieder Teil des Konzertes. Von bekannten Klassikern wie „Leise rieselt der Schnee“ oder „We wish you a merry Christmas“ bis hin zu für die Zuschauer eher unbekannteren Songs wie „Deck the Hall“ wurden diese von Frau Steinki zum Mitsingen aufgefordert. Wenn auch die ersten Gesänge eher verhalten von den Rängen kamen, so schaffte es Frau Steinki gerade mit den nicht ganz so geläufigen Songs die Zuschauer zu begeistern und aus den anfänglichen leisen Tönen wurden laute und mit Freude gesungene Fa-la-la-la-la-la-la-la-la´s. Und so ging dann ein gemeinsamer Adventsabend zu Ende und das ist es ja auch, was den Zauber der Weihnacht ausmacht: Gemeinsamkeit und Freude! In diesem Sinne wünsche ich Allen eine frohe Weihnacht und ein gesundes Neues Jahr 2019. Annica Höftmann
| Herr Ebert | ,

Besuch aus Marseille

Nachdem 27 Schüler*innen der 9. Klassen im September im Rahmen des Austauschs mit unserer Partnerschule Lacordaire eine Woche in Marseille in Gastfamilien in den französischen Alltag schnuppern durften, kamen vom 6.-13.11.2018 die Austauschpartner*innen zu uns. In dieser Woche haben die französischen Gäste morgens Berlin erkundet. So waren sie unter anderem im Reichstag und haben die Aussicht von der Kuppel über Berlin genossen, hatten Führungen im DDR-Museum und in der Gedenkstätte Berliner Mauer, machten einen Workshop im Deutsch-Historischen-Museum (wo sie übrigens zufällig unsere Bundeskanzlerin sahen, da sie dort eine Rede zum 100. Jahrestag des Wahlrechts für Frauen hielt)  und schließlich machten sie auch einen Spaziergang entlang der East-Side-Gallery. Am Nachmittag gingen sie dann jeweils mit ihrem Berliner Austauschschüler bzw. mit ihrer Berliner Austauschschülerin mit nach Hause, wo sie den Alltag ihres Austauschpartners  miterleben durften. Am 13.11., am Tag der Abreise, waren noch einmal alle – Berliner sowie Marseiller – auf Scharfenberg, um den Austausch mit einem gemeinsamen Vormittag mit unterschiedlichen Aktivitäten  ausklingen zu lassen.
| Herr Ebert | ,

Kategorie

Events

weitere Kategorien

Suche