Neuer Webauftritt 2025 | Alle Informationen und Übersicht des Informationsangebotes | sitemap
Pflanzaktion – alte Obstsorten auf der Insel

Gemeinsam alte Obstsorten auf der Insel pflanzen
Liebe Schüler:innen und liebe Erziehungsberechtigte,
am Samstag, den 12.11.2022, ab 9:00 Uhr wollen wir 40 Gehölze auf unserer Insel pflanzen.
Unser toller Förderverein wird uns mit Kuchen und heißen Getränken versorgen.
Bitte bringen Sie, wenn möglich, Handschuhe, einen Hammer, eine Drahtschere und einen Akkuschrauber mit.
Die Aktion wird durch die Umweltstiftung Vattenfall finanziert. Dafür herzlichen Dank!
Weitere Infos: https://100-jahre-scharfenberg.de/obstbaeume/.
Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule

Unsere Schule wurde am 27.06.2018 mit dem Siegel „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule„ ausgezeichnet
Mit dem Wpf – Kurs Biologie 10 wurden folgende Themen von Projektgruppen von 2-4 Lernenden ausgewählt und durchgeführt:

- Gesunde Ernährung: Wegwerfen, Zucker – durchgeführtes Projekt „Gesunden Burger selbst herstellen und verkosten“ (Wijdane, Nisrine, Yamen)
- Müllvermeidung: Plastik und Auswirkungen – durchgeführtes Projekt: „10 Dinge, auf die in der Fastenzeit verzichtet werden soll“ veröffentlicht als Plakat in der Mensa und auf der Webseite (Lia, Zoe)
- Nachhaltiger Handeln auf der Insel – achtloses Fallenlassen von Müll, Kaffeeautomat – durchgeführtes Projekt: „Sammeln von dem Müll, der innerhalb einer Woche im Außenbereich auf Scharfenberg entsteht und die grafische Darstellung „der Müllmengen“ auf der Inselkarte“- Schwerpunkt Kaffeebecher (Luisa, Gideon, Pia, Marisa)
- Biodiversität: Verlust von vielen Insektenarten durch unser Verhalten – durchgeführtes Projekt: Planung und Umsetzung eines Schmetterlingsbeetes, Ansiedlung seltener Arten (Tabea, Jaqueline, Amanda)
- Energiesparen: Solarenergie und Leuchtmittel (angedachte Projekte sind an Ansprechpartnern und geplanten Umbaumaßnahmen und der Komplexität gescheitert) (Elias, Luka)
- Mobilität-Fähre-was gibt es für Alternativen (Jasper, Niklas, Tim)
- Weltacker: 2000m² für alle – Filmprojekt Austausch „Gärtnern, Essen und Leben“ mit einer kenianischen und einer indischen Schule (vor der Kamera: Tabea, Jaqueline, Wijdane, Nisrine, Elias, Luisa, Gideon, Zoe)

Scharfenberger Lehrpfad – Ein Lernort in der Natur

In unserem umfangreichen und aufwendigen Projekt haben wir insgesamt zehn Tafelbilder mit Informationen über die Tiere auf der Insel verteilt. Die Tafelbilder sind alle mit einem Barcode versehen, falls man besonderes Interesse an einer Tierart hat, kann man ganz einfach mit der Barcode-App den Barcode scannen. So kommt man auf eine Internetseite die von Jakob Zerbian erstellt wurde.
Es war uns wichtig, mit dem Lehrpfad die Bedeutung des Insel-Ökosystems hervorzuheben. Weiterhin wollten wir das Naturbewusstsein der Lernenden stärken, was wir mithilfe von hilfreichen Informationen erreichen wollen. Auch möchten wir die jungen Schülerinnen und Schüler für den Naturschutz interessieren, damit sie den Rückzugsort der Tiere respektieren.
Wir wollen das Potenzial der Insel voll ausschöpfen um klarzumachen, dass die Schulfarm Insel Scharfenberg ein besonderer Lernort ist, wo Natur und Schule miteinander harmonieren. Wir möchten den Lernenden näherbringen, dass man auf der Insel leben und lernen kann, ohne die Natur zu beeinträchtigen.
Selcuk Mutler und Larissa Hardt



| Herr Ebert | Schulfarm
Kategorie
Schulfarm
weitere Kategorien
- Aktuelles (164)
- Biologie (4)
- Deutsch (3)
- Erdkunde (2)
- Events (18)
- Inselgärtnerei (2)
- Scharfenberg Lectures (12)
- Schulfarm (3)
- Sport (15)
- Wettbewerbe (1)