Am Montag, den 7. März ging es für den Chemie LK Jahrgang 12morgensum 5.30 Uhr nach Hamburg ins Quantenlaborvom DESY (Deutsches Elektronen Synchrotron).Dort haben wir an einem Programm zur Quantenphysik mitvielen verschiedenen Experimententeilgenommen, was für uns eine Ergänzung zum normalen Unterricht war. Am Quantenlabor wurden wir von zwei netten StudentInnen empfangen. Nach einer kleinen Einführung konntenwirunsselbstständigeinExperimentaussuchenundunsdirektdamit beschäftigen. Die vier Gruppen haben sich dann mit der Röntgenspektroskopie, dem Tunneleffekt, dem Inneren Photoeffekt und der Elektronenbeugung beschäftigt. Nach drei Stunden experimentieren undintensiven Denkenshatten unsere Gehirne eine Mittagspause verdient und wir haben einen interessanten Vortrag über die Forschung am DESYgehört. Obwohl der Vortrag sehr spannend war, waren für uns viele Dinge schwer greifbar, weil es sehrphysikalisch war und wir ja ein Chemie LK sind. Für uns ging es dann mit einigen Hürden, verpassten Bahnen, viel Rennerei,aber einem Eis zum Bahnhof zurück. Mit ganz viel Glück und der für uns passenden Verspätung der Deutschen Bahn haben wir unseren Zug noch bekommen. Trotz oder gerade wegen der vielen ungeplanten Zwischenfälle hatten wir einen lustigen und interessanten Tag in Hamburgund im Quantenlabor.