Zum Hauptinhalt springen
Beschreibung
Wir lehren und lernen auf einer Insel im Tegeler See. Zahlreiche Profil,-Ganztags,- und Freizeitangebote finden zu Wasser und zu Land statt: grünes Klassenzimmer, Gartenarbeit mit Gewächshaus, Imkerei, Landwirtschaft, Reiten, Wassersport, Schwimmen um Scharfenberg und vieles mehr. Die Natur dient uns auch als Inspiration für Kunst und Musik.
Beschreibung
Das Inselleben prägt unsere Gemeinschaft. Da bei uns jeder jeden kennt, bauen sich schnell persönliche Beziehungen auf, die ein stabiles Fundament bilden. Wir sind überzeugte Teamplayer und begegnen uns in den verschiedenen schulischen Gremien auf Augenhöhe. Der Scharfenberger Geist: Gemeinschaft erleben, sich selbst einbringen und die eigene Persönlichkeit entfalten.
Beschreibung
Lernen mit Kopf, Herz und Hand, zeitgemäß interpretiert: Ganzheitliches Lernen in jahrgangsüberfreifenden Projekten mit hohem praktischen Anteil, in Lernwerkstätten, Profilen und Praxisprojekten. Einmal im Jahr lernen wir eine Woche lang in anderer Form („Liaf“). Denn wir fordern und fördern nicht nur intellektuell, sondern ganzheitlich. Wir unterstützen und begleiten beim Entdecken und Entfalten eigener sozialer und praktischer Fähigkeiten.
Beschreibung
Wir fühlen uns auf unserer Insel der Natur besonders nahe und wissen um die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln. Dies leben wir auf unserem Weg zur Umweltschule Scharfenberg mit unserer Inselgärtnerei, der Landwirtschaft und vielen nachhaltigen Projekten. Die Zeit auf Scharfenberg soll nachhallen: Ganzheitliche Bildung für ein ganzes Leben.

Scharfenberger werden

 

Willkommen auf Scharfenberg!

Wir freuen uns sehr über Ihr und Euer Interesse an unserer Schule. Das Gymnasium Schulfarm Insel Scharfenberg beginnt mit der Klassenstufe 7. Die notwendige Sprachenfolge für eine Aufnahme an der Schulfarm ist Englisch/Französisch. Sie finden unter folgenden Links Informationen für einen Schulwechsel aus dem Inland in andere Jahrgangsstufen, oder den Schulwechsel aus dem Ausland in andere Jahrgangsstufen. Des Weiteren sind hier Informationen für einen Platz im Internat abrufbar. 

Informationen und Dokumente zur Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026

Wenn Ihr und Euer Interesse für unsere Schule geweckt ist, so finden Sie hier alle notwendigen Informationen und Dokumente, um eine Anmeldung für den kommenden siebten Jahrgang vorzunehmen.

Allgemeine Informationen

  • Das Gymnasium auf der Schulfarm Insel Scharfenberg beginnt mit der Klassenstufe 7
  • Für einen Wechsel von der Grundschule zur Oberschule gilt ein berlinweit einheitlicher Anmeldezeitraum. Bitte geben Sie in diesem Zeitraum die angegebenen Unterlagen persönlich ab, einen gesonderten Termin benötigen Sie hierfür nicht. Online-Bewerbungen oder andere Bewerbungswege sind nicht zulässig. Sie können den gesamten Anmeldezeitraum nutzen, da der Abgabezeitpunkt der Unterlagen nicht über die Zulassung entscheidet. Bitte beachten Sie dabei die tägliche Fährpause zwischen 10:40 Uhr und 11:10 Uhr.
  • Voranmeldungen und Wartelisten für Klasse 7 der Schulfarm Insel Scharfenberg sind nicht möglich.
  • Über die Zulassung Ihres Kindes wird erst nach Eingang aller Bewerbungen entschieden. Die Abgabe der Bewerbung ist also keine Garantie für die Aufnahme Ihres Kindes.
  • Für die Aufnahme muss Ihr Kind als erste Fremdsprache Englisch erlernt haben, wir starten in der 7. Klasse mit der Zweitsprache Französisch.
  • Bei der Anmeldung müssen Sie einen Erst-/ Zweit-/ und Drittwunsch Ihres Kindes für das in Klasse 7 und 8 zu belegende Profil angeben. Lesen Sie hierfür bitte den Abschnitt zu unseren Aufnahmekriterien. Es kann zwischen folgenden vier Profilen gewählt werden: 
    • Kunst
    • Biologie
    • Sport / Wassersport
    • Musik / Band

Benötigte Unterlagen

  • Anmeldebogen/Förderprognose für die Sekundarstufe I im Original (diesen erhalten Sie von der Grundschule, bevor die Anmeldefrist beginnt)
  • Das ausgefüllte Anmeldeformular der Schulfarm Insel Scharfenberg (hier zu finden)
  • Die ausgefüllte Erklärung zum Datenschutz (hier zu finden)
  • Die unterschriebene Nutzerordnung für digitale Endgeräte (hier zu finden)
  • Die letzten beiden Schulzeugnisse ggf. inklusive der Zeugnisse über das Arbeits- und Sozialverhalten (Halb- und Endjahr)
  • Ein von Ihrem Kind handschriftlich verfasstes Motivationsschreiben
  • Das deutsche Jugendschwimmabzeichen in Silber (DLRG), in Ausnahmefällen eine Absichtserklärung zum Ablegen des Abzeichens (hier zu finden)

Aufnahmekriterien:

Im kommenden Schuljahr werden wir drei Klassen mit jeweils 28 Schülerinnen und Schülern eröffnen. Als Schule besonderer pädagogischer Prägung haben wir eigene Aufnahmekriterien, die sich von den normalen Kriterien in Berlin unterscheiden: 

  • Zunächst erfolgt die Aufnahme der Internatsbewerber und -bewerberinnen.
  • Die Aufnahme erfolgt getrennt für jedes der vier Profile, wobei zunächst das Erstwunschprofil, dann das Zweit- und Drittwunschprofil berücksichtigt wird. Bei Übernachfrage in einem Profil wird eine Rangfolge gebildet, die sich aus der Notensumme der letzten beiden Zeugnisse der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Fach des jeweils gewählten Profils ergibt. Das bedeutet, wir berechnen eigene Durchschnittsnoten, die sich von den Förderprognosen unterscheiden können. 
  • Aufgenommen werden dem gewünschten Profil entsprechend nur Schülerinnen und Schüler mit mindestens guten Leistungen im entsprechenden Profilfach (Kunst, Musik, Sport, NaWi), vorrangig Schülerinnen und Schüler mit einer Gymnasialempfehlung.
  • Ein Geschwisterbonus ist in unseren Aufnahmekriterien nicht vorgesehen.
  • Auch die übliche Härtefallregelung gibt es in unseren Aufnahmekriterien nicht. Schülerinnen und Schüler mit entsprechendem Bedarf können aber dann aufgenommen werden, wenn sie ihre Eignung für unser schulspezifisches Profil nachweisen können.

Willkommen auf Scharfenberg!

Falls wir Euch und Sie auf unsere Insel neugierig gemacht haben, dann würden wir uns sehr darüber freuen, Euch als neue Scharfenberger im kommenden Schuljahr begrüßen zu dürfen!

Wir freuen uns auf Euch!