Zum Hauptinhalt springen
Beschreibung
Wir lehren und lernen auf einer Insel im Tegeler See. Zahlreiche Profil,-Ganztags,- und Freizeitangebote finden zu Wasser und zu Land statt: grünes Klassenzimmer, Gartenarbeit mit Gewächshaus, Imkerei, Landwirtschaft, Reiten, Wassersport, Schwimmen um Scharfenberg und vieles mehr. Die Natur dient uns auch als Inspiration für Kunst und Musik.
Beschreibung
Das Inselleben prägt unsere Gemeinschaft. Da bei uns jeder jeden kennt, bauen sich schnell persönliche Beziehungen auf, die ein stabiles Fundament bilden. Wir sind überzeugte Teamplayer und begegnen uns in den verschiedenen schulischen Gremien auf Augenhöhe. Der Scharfenberger Geist: Gemeinschaft erleben, sich selbst einbringen und die eigene Persönlichkeit entfalten.
Beschreibung
Lernen mit Kopf, Herz und Hand, zeitgemäß interpretiert: Ganzheitliches Lernen in jahrgangsüberfreifenden Projekten mit hohem praktischen Anteil, in Lernwerkstätten, Profilen und Praxisprojekten. Einmal im Jahr lernen wir eine Woche lang in anderer Form („Liaf“). Denn wir fordern und fördern nicht nur intellektuell, sondern ganzheitlich. Wir unterstützen und begleiten beim Entdecken und Entfalten eigener sozialer und praktischer Fähigkeiten.
Beschreibung
Wir fühlen uns auf unserer Insel der Natur besonders nahe und wissen um die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln. Dies leben wir auf unserem Weg zur Umweltschule Scharfenberg mit unserer Inselgärtnerei, der Landwirtschaft und vielen nachhaltigen Projekten. Die Zeit auf Scharfenberg soll nachhallen: Ganzheitliche Bildung für ein ganzes Leben.

Schulprogramm

„Erziehung ist Vorbild und Liebe und sonst nichts.“

Dieser Pestalozzi  zugeschriebene Spruch steht über der ersten, inzwischen historischen Schulchronik.

Auch heute sind wir eine Schule mit gymnasialem Anspruch, die sich jedoch nicht als elitär versteht.

Wir wollen durch ganzheitliche Lern- und Bildungsentwicklung gelingende und glückliche Lebenswege ermöglichen.

Nach zwei Jahren intensiven Austausches mit bewährten und auch immer wieder neuen Impulsgebern freuen wir uns, ein Schulprogramm vorzulegen, das verrät, wie wir diesen Willen heute schon umsetzen und künftig umsetzen wollen.

In diesem neuen Schulprogramm sehen wir alle Stakeholder (Anspruchseigner) der Schulgemeinschaft gut vertreten, stellen Erfolge der Vergangenheit und Arbeitsaufträge für die Zukunft dar und haben somit ein tragfähiges, aktuelles und zukunftsweisendes Bild der Schulfarm Insel Scharfenberg zusammengetragen.

Besonderer Dank im Rahmen des intensiven Erarbeitungsprozesses gilt der Steuergruppe, in der alle zu unserer Inselschule gehörenden Gruppen vertreten sind, sowie ProSchul, der prozessbegleitenden Beratungs- und Stelle der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Hier finden Sie das aktuelle Schulprogramm.

Wir schenken uns dieses Schulprogramm zum Abschluss des Festjahres 2022, in dem wir bei vielen kleinen und vier großen Veranstaltungen – „Scharfenberg erleuchtet“ im Februar, dem „Tag der Alten“ im Mai, Jubiläumsfest mit Hauptfestakt im September und dem „Tag der offenen Tür“ im November – 100 Jahre Vergangenheit und Gegenwart der Schule mit insgesamt über 6000 Gästen und immensem Interesse, Beteiligung und Unterstützung aus Stadtgesellschaft und Politik feiern durften.

Mit dem Festjahr wurde berechtigter Weise große Aufmerksamkeit auf Schulprofil, -standort und -gemeinschaft gelenkt, die uns auf dem Fundament vorgelegten Schulprogrammes Ressource für eine erfolgreiche und zufriedenstellende Zukunft sein möge!

Dies wünscht der Schulfarm Insel Scharfenberg und uns allen

Ihr

Matthias Völzke