Skip to main content

Schuljahr 2024/25

Berlin, DE

Sonntag 17:14

Ein Paar Wolken

Wind: 7.4 km/h

Feuchte 61%

26°C

Tegler See

Tegler See

Blick zur Insel Scharfenberg

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Tegler See

Blick Fährhaus im Winter

Ruderprojekt 9/10

Schüler/innen-Regatta im Rudern am Wannsee

Header-06

Header-03

Header-07

Header-08

Header-09

Header-10

Header-11

Anmeldung Klasse 7 | Alle Informationen zum Elternabend ZP10 | Tag der offenen Tür am 28.11.2024

Schulprogramm

„Erziehung ist Vorbild und Liebe und sonst nichts.“

Dieser Pestalozzi  zugeschriebene Spruch steht über der ersten, inzwischen historischen Schulchronik.

Auch heute sind wir eine Schule mit gymnasialem Anspruch, die sich jedoch nicht als elitär versteht.

Wir wollen durch ganzheitliche Lern- und Bildungsentwicklung gelingende und glückliche Lebenswege ermöglichen.

Nach zwei Jahren intensiven Austausches mit bewährten und auch immer wieder neuen Impulsgebern freuen wir uns, ein Schulprogramm vorzulegen, das verrät, wie wir diesen Willen heute schon umsetzen und künftig umsetzen wollen.

In diesem neuen Schulprogramm sehen wir alle Stakeholder (Anspruchseigner) der Schulgemeinschaft gut vertreten, stellen Erfolge der Vergangenheit und Arbeitsaufträge für die Zukunft dar und haben somit ein tragfähiges, aktuelles und zukunftsweisendes Bild der Schulfarm Insel Scharfenberg zusammengetragen.

Besonderer Dank im Rahmen des intensiven Erarbeitungsprozesses gilt der Steuergruppe, in der alle zu unserer Inselschule gehörenden Gruppen vertreten sind, sowie ProSchul, der prozessbegleitenden Beratungs- und Stelle der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Hier finden Sie das aktuelle Schulprogramm.

Wir schenken uns dieses Schulprogramm zum Abschluss des Festjahres 2022, in dem wir bei vielen kleinen und vier großen Veranstaltungen – „Scharfenberg erleuchtet“ im Februar, dem „Tag der Alten“ im Mai, Jubiläumsfest mit Hauptfestakt im September und dem „Tag der offenen Tür“ im November – 100 Jahre Vergangenheit und Gegenwart der Schule mit insgesamt über 6000 Gästen und immensem Interesse, Beteiligung und Unterstützung aus Stadtgesellschaft und Politik feiern durften.

Mit dem Festjahr wurde berechtigter Weise große Aufmerksamkeit auf Schulprofil, -standort und -gemeinschaft gelenkt, die uns auf dem Fundament vorgelegten Schulprogrammes Ressource für eine erfolgreiche und zufriedenstellende Zukunft sein möge!

Dies wünscht der Schulfarm Insel Scharfenberg und uns allen

Ihr

Matthias Völzke

| Olaf Tresper

Aktuelles

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtext…
| Herr Ebert |
Am vergangenen Samstag stand die Insel wieder für Interessenten, Besucher und ehemalige Schülerin…
| Herr Ebert |
Über 80 fleißige, große und kleine Gartenbegeisterte waren gekommen, um unsere Inselgärtnerei zu …
| Herr Ebert |
Am kommenden Montag den 11. November findet die diesjährige Schering-Scharfenberg-Lecture statt. …
Allgemein
Schulfarm
Biologie
Events
Aktuelles
Uncategorized
Erdkunde
Inselgärtnerei
Lifestyle
Scharfenberg Lectures