Zum Hauptinhalt springen
Beschreibung
Wir lehren und lernen auf einer Insel im Tegeler See. Zahlreiche Profil,-Ganztags,- und Freizeitangebote finden zu Wasser und zu Land statt: grünes Klassenzimmer, Gartenarbeit mit Gewächshaus, Imkerei, Landwirtschaft, Reiten, Wassersport, Schwimmen um Scharfenberg und vieles mehr. Die Natur dient uns auch als Inspiration für Kunst und Musik.
Beschreibung
Das Inselleben prägt unsere Gemeinschaft. Da bei uns jeder jeden kennt, bauen sich schnell persönliche Beziehungen auf, die ein stabiles Fundament bilden. Wir sind überzeugte Teamplayer und begegnen uns in den verschiedenen schulischen Gremien auf Augenhöhe. Der Scharfenberger Geist: Gemeinschaft erleben, sich selbst einbringen und die eigene Persönlichkeit entfalten.
Beschreibung
Lernen mit Kopf, Herz und Hand, zeitgemäß interpretiert: Ganzheitliches Lernen in jahrgangsüberfreifenden Projekten mit hohem praktischen Anteil, in Lernwerkstätten, Profilen und Praxisprojekten. Einmal im Jahr lernen wir eine Woche lang in anderer Form („Liaf“). Denn wir fordern und fördern nicht nur intellektuell, sondern ganzheitlich. Wir unterstützen und begleiten beim Entdecken und Entfalten eigener sozialer und praktischer Fähigkeiten.
Beschreibung
Wir fühlen uns auf unserer Insel der Natur besonders nahe und wissen um die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln. Dies leben wir auf unserem Weg zur Umweltschule Scharfenberg mit unserer Inselgärtnerei, der Landwirtschaft und vielen nachhaltigen Projekten. Die Zeit auf Scharfenberg soll nachhallen: Ganzheitliche Bildung für ein ganzes Leben.

Umweltschule Scharfenberg

Scharfenberg ist das vierte Jahr in Folge Umwelt- und Nachhaltigkeitsschule

Auch im vergangenen Schuljahr haben viele Schülerinnen und Schüler daran gearbeitet, dass wir unseren Titel „Umweltschule/Nachhaltigkeitsschule“ verteidigen konnten! Wir haben den Titel inzwischen das vierte Jahr in Folge errungen.

Bei der Veranstaltung „Marktplatz Umweltschulen“ haben wir ausgewählte Projekte vorgestellt. Vielen Dank an Enna, Bruno und Emanuel.

Aus dem Wahlpflichtkurs Bio 10 können Amy, Philine und Frieda ein „Klimakochbuch“ präsentieren. Jedes Gericht wurde selbst gekocht und gestalterisch sehr gekonnt präsentiert. Jetzt haben wir Rezepte, die wir mit Zutaten aus unserer Inselgärtnerei umsetzen können. Herzlichen Dank, auch an Frau Schütt.

Der Wahlpflichtkurs Bio 9 hat sich mit der Artenvielfalt auf unserer Insel beschäftigt. Die Ergebnisse in Form eines Buchs und eines Films sind vielfältig und können sich sehen lassen. Bitte schaut es euch an – es lohnt sich! Danke an den ganzen Kurs für das Buch. Besonderen Dank für den Film an Annika, Romy, Paula und Emilia.

Wir haben 37 „alten“ Obstbaumsorten ein neues Zuhause gegeben

Wir haben gemeinsam gearbeitet, guten Kuchen gegessen und edle Säfte von „Ostmost“ getrunken. Wir haben ein Stück Zukunft für unsere Kinder gestaltet und zum 100-jährigen Bestehen der Schule eine alte Scharfenberger Tradition aufleben lassen.

Herzlichen Dank allen, die mit angepackt und mitgedacht haben. Besonderer Dank gilt Herrn Wieland von „Äpfeln&Konsorten“, Frau Märtin von der „Stiftung Vattenfall“, der Familie Nessler und Frau Dr. Alexander vom Förderverein. Herzlichen Dank für Ihre und eure Hilfe! Ein besonderer Dank geht an Frau Löbbe und an Annika, mit deren Unterstützung das folgende Video entstanden ist.

Gartenkurse pflanzen 43 neue Sträucher

Die Gartenkurse 7/8 und 9/10 und die beiden Profilkurse Bio 8 haben fleißig geholfen, 43 Sträucher auf der ganzen Insel zu pflanzen. Herzlichen Dank an Herrn Köppel und die Kinder im Internat, an Frau Zotter und an Francois, die die Sträucher pflegen. Bald können wir sehr viele Beeren ernten und süße Marmelade essen.
Susanne Feldmann

Unsere Schule wurde am 27.06.2018 erstmalig mit dem Siegel „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule“ ausgezeichnet