Skip to main content

Schuljahr 2024/25

Berlin, DE

Sonntag 17:14

Ein Paar Wolken

Wind: 7.4 km/h

Feuchte 61%

26°C

Tegler See

Tegler See

Blick zur Insel Scharfenberg

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Tegler See

Blick Fährhaus im Winter

Ruderprojekt 9/10

Schüler/innen-Regatta im Rudern am Wannsee

Header-06

Header-03

Header-07

Header-08

Header-09

Header-10

Header-11

Anmeldung Klasse 7 | Alle Informationen zum Elternabend ZP10 | Tag der offenen Tür am 28.11.2024

Mathematik

3 Jungen sind im Chemie Raum. Sie tragen TShirts mit dem Schriftzug "Humboldt auf Scharfenberg".

Mathematik kann richtig Spaß machen

Das stellen SchülerInnen aller Jahrgangsstufen fest, wenn sie Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs bearbeiten, die in besonderer Weise zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken auffordern. Auch ganz reguläre Lehrplanthemen können spannend sein: Wenn man z.B. in der Oberstufe untersucht, unter welchen Bedingungen Unternehmen wirtschaftlich arbeiten können und wie man den optimalen Gewinn berechnet. Oder wenn man in Klasse 7 lernt, wie man mit Hilfe von negativen Zahlen und Prozentrechnung Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten kann. Oder aber wenn anhand der Infektionszahlen während einer Pandemie plötzlich klar wird, was exponentielles Wachstum bedeutet…

Unterrichtsangebote

Mathematik wird in Klasse 7 bis 10 durchgehend (das ganze Jahr über) unterrichtet. In den Klassen 9 und 10 wird Mathematik für interessierte Schüler zusätzlich auch als Wahlpflichtfach angeboten. In der Oberstufe muss Mathematik in allen vier Kurshalbjahren belegt werden, und alle vier Noten müssen ins Abitur eingebracht werden. In der Regel gibt es einen Leistungskurs in jedem Jahrgang und die entsprechenden Grundkurse.

Ihre Rechenfertigkeiten können SchülerInnen der Sekundarstufe I mit dem adaptiven Online-Lernprogramm bettermarks trainieren. Die Mathematik-Lehrkräfte stellen ihnen zum Unterricht passende Übungen ein, die die SchülerInnen bearbeiten. Das Tolle daran: bettermarks gibt nicht nur Tipps, Hilfen und eine Rückmeldung über die Richtigkeit von Lösungen, sondern erkennt auch Wissenslücken und schlägt gezielt Übungen vor, mit denen man diese schließen kann.

Im Dezember 2020 hat das Land Berlin eine Lizenz erworben, mit der ab sofort alle Berliner SchülerInnen mit bettermarks kostenlos arbeiten können. Darüber freuen wir uns im Fachbereich Mathematik ganz besonders, weil es uns neue Möglichkeiten an die Hand gibt, individualisiertes Lernen zu stärken.

Schulinterne Curricula

  Klasse 7    Klasse 8    Klasse 9    Klasse 10 

Rahmenlehrplan Mathematik Sek I

Rahmenlehrplan Mathematik Sek II

Projekte und Aktivitäten

wettbewerb-schueler

Spaß und Freude am Mathematikunterricht zu fördern, ist Ziel des Fachbereichs Mathematik. Mit der Teilnahme am beliebten Känguru-Wettbewerb gelingt das. Im letzten Jahr haben während des Lockdowns 159 SchülerInnen der Klassenstufen 7, 8 und 9 erfolgreich von zu Hause aus daran teilgenommen! Auch im Unterricht setzen wir spannende Aufgaben und alltagsbezogene Probleme ein, um das Interesse an der Mathematik zu fördern und lebendig zu halten.

 
| Inga

Aktuelles

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtext…
| Herr Ebert |
Am vergangenen Samstag stand die Insel wieder für Interessenten, Besucher und ehemalige Schülerin…
| Herr Ebert |
Über 80 fleißige, große und kleine Gartenbegeisterte waren gekommen, um unsere Inselgärtnerei zu …
| Herr Ebert |
Am kommenden Montag den 11. November findet die diesjährige Schering-Scharfenberg-Lecture statt. …
Allgemein
Schulfarm
Biologie
Events
Aktuelles
Uncategorized
Erdkunde
Inselgärtnerei
Lifestyle
Scharfenberg Lectures