Skip to main content

Schuljahr 2024/25

Berlin, DE

Sonntag 17:14

Ein Paar Wolken

Wind: 7.4 km/h

Feuchte 61%

26°C

Tegler See

Tegler See

Blick zur Insel Scharfenberg

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Tegler See

Blick Fährhaus im Winter

Ruderprojekt 9/10

Schüler/innen-Regatta im Rudern am Wannsee

Header-06

Header-03

Header-07

Header-08

Header-09

Header-10

Header-11

Anmeldung Klasse 7 | Alle Informationen zum Elternabend ZP10 | Tag der offenen Tür am 28.11.2024

Bläser-Profil

Schüler spielen Blasinstrumente auf der Wiese vor dem Fährhaus.

Was ist das Bläserprofil?

  1. ein auf zwei Jahre angelegter Musizierkurs,
  2. Musikunterricht mit Orchesterblasinstrumenten,
  3. Musizieren in einer Orchestergemeinschaft,
  4. für jede Schülerin und jeden Schüler die Möglichkeit, ein Orchesterblasinstrument zu erlernen,
  5. eine Kombination aus Orchester- und Instrumentalunterricht,
  6. eine der schönsten Möglichkeiten, Musik zu unterrichten.

Was haben wir vor?

  • die Profilstunden zum Erlernen eines Orchesterblasinstrumentes nutzen
  • eine gezielte Kooperation mit Instrumentallehrern der Musikschule eingehen.

Was wollen wir erreichen?

  • den Schülerinnen und Schülern musikalischen Erfolg als Gemeinschaftserlebnis ermöglichen,
  • die Teamfähigkeit der Teilnehmer als wichtige Schlüsselqualifikation spielerisch steigern,
  • Rücksichtnahme und gegenseitige Unterstützung als wichtigen Faktor für Gemeinsamkeit vermitteln.

Welche Instrumente gibt es?

  • Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn und Tuba

Wie kommt das Kind zu seinem Instrument?

  • Ausprobieren aller Instrumente ca. 3 Wochen
  • Beratung durch die Instrumentallehrer
  • Wahl von drei Wunschinstrumenten
  • im Anschluss daran Entscheidung durch die Lehrer

Monatliche Kosten

ca. 30 € monatlich für Leihgebühr, Versicherung, Wartung der Instrumente und Instrumentalunterricht in Kleingruppen

Schulorganisation

Alle drei Musikpädagogen der Schulfarm Insel Scharfenberg sind für die Leitung von Bläserklassen ausgebildet und verfügen über Erfahrung im Unterrichten von Bläserklassen.

  • eine Stunde Musizieren im Teilungsunterricht (halbe Gruppe)
  • eine Stunde Instrumentalunterricht in Kleingruppen
  • eine Stunde musizieren im Orchester

Wie werden die  Instrumente gepflegt?

  • Sorgfältige Behandlung
  • Reparaturen sofort und nur durch den Fachmann
  • Wartung regelmäßig durch den Fachmann
  • Reinigungs- und Pflegemittel sind am Anfang vorhanden, müssen bei Bedarf vom Schüler nachgekauft werden

Was müssen Sie beim häuslichen Üben bedenken?

  • Raum mit Notenständer
  • Informieren Sie die Nachbarn
  • Am Anfang lieber mehrere kurze Übungseinheiten pro Tag
  • Im Laufe der Zeit die Übungsdauer steigern
  • Auf regelmäßiges Üben achten
Die Schüler, insbesondere die Internatsschüler, bekommen die Möglichkeit, auch auf Scharfenberg selbstständig zu üben. Das kann bei genügender Regelmäßigkeit das häusliche Üben während der Schulwoche ersetzen und besonders bei größeren Instrumenten die Transporte reduzieren.

Wie melde ich mein Kind für das Bläser-Profil an?

Bei der Schulanmeldung äußern Sie den Wunsch nach Aufnahme in das Bläserprofil Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Musiklehrer steinki@insel-scharfenberg.de, baumgart@insel-scharfenberg.de, klinke@insel-scharfenberg.de und lemme@insel-scharfenberg.de. Weitere Infos zum Konzept: www.blaeserklasse.de
| Olaf Tresper

Aktuelles

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtext…
| Herr Ebert |
Am vergangenen Samstag stand die Insel wieder für Interessenten, Besucher und ehemalige Schülerin…
| Herr Ebert |
Über 80 fleißige, große und kleine Gartenbegeisterte waren gekommen, um unsere Inselgärtnerei zu …
| Herr Ebert |
Am kommenden Montag den 11. November findet die diesjährige Schering-Scharfenberg-Lecture statt. …
Allgemein
Schulfarm
Biologie
Events
Aktuelles
Uncategorized
Erdkunde
Inselgärtnerei
Lifestyle
Scharfenberg Lectures