Zum Hauptinhalt springen
Beschreibung
Wir lehren und lernen auf einer Insel im Tegeler See. Zahlreiche Profil,-Ganztags,- und Freizeitangebote finden zu Wasser und zu Land statt: grünes Klassenzimmer, Gartenarbeit mit Gewächshaus, Imkerei, Landwirtschaft, Reiten, Wassersport, Schwimmen um Scharfenberg und vieles mehr. Die Natur dient uns auch als Inspiration für Kunst und Musik.
Beschreibung
Das Inselleben prägt unsere Gemeinschaft. Da bei uns jeder jeden kennt, bauen sich schnell persönliche Beziehungen auf, die ein stabiles Fundament bilden. Wir sind überzeugte Teamplayer und begegnen uns in den verschiedenen schulischen Gremien auf Augenhöhe. Der Scharfenberger Geist: Gemeinschaft erleben, sich selbst einbringen und die eigene Persönlichkeit entfalten.
Beschreibung
Lernen mit Kopf, Herz und Hand, zeitgemäß interpretiert: Ganzheitliches Lernen in jahrgangsüberfreifenden Projekten mit hohem praktischen Anteil, in Lernwerkstätten, Profilen und Praxisprojekten. Einmal im Jahr lernen wir eine Woche lang in anderer Form („Liaf“). Denn wir fordern und fördern nicht nur intellektuell, sondern ganzheitlich. Wir unterstützen und begleiten beim Entdecken und Entfalten eigener sozialer und praktischer Fähigkeiten.
Beschreibung
Wir fühlen uns auf unserer Insel der Natur besonders nahe und wissen um die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln. Dies leben wir auf unserem Weg zur Umweltschule Scharfenberg mit unserer Inselgärtnerei, der Landwirtschaft und vielen nachhaltigen Projekten. Die Zeit auf Scharfenberg soll nachhallen: Ganzheitliche Bildung für ein ganzes Leben.

Sport

Sport auf Scharfenberg

Schulsport auf einer Insel ist etwas anderes, als der sonst übliche Berliner Schulsport mit großen modernisierten Sporthallen und Sportplätzen. Die Turnhalle ist klein und der Sportplatz vielleicht eher ein Bolzplatz. Nichtsdestotrotz ist der Sportunterricht mit viel Begeisterung und Turnierbeteiligungen in unterschiedlichen Sportarten ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens.

Die Insellage ermöglicht zahlreiche Besonderheiten. Große sportliche Veranstaltungen wie das Schwimmen „Rund um Scharfenberg“ und die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung Scharfenberg Läuft sind feste Bestandteile des Schuljahres.

Ein Schwerpunkt der Schulfarm ist Wassersport: Scharfenberger lernen alle Grundlagen des Wassersports: Paddeln, Rudern oder Segeln. Dabei lernen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gemeinsam. Wichtige Prinzipien sind Selbstorganisation, konzentriertes Arbeiten und eine schnelle Auffassungsgabe – Eigenschaften, die ein Wassersportler braucht, um ein Boot sicher und gut zu beherrschen.

Im Unterricht werden alle Aspekte des Segel- und Rudersports angeschnitten, vom Aufbau eines Bootes bis zur Seemannschaft, also dem fachlich korrektem und kameradschaftlich einwandfreien Verhalten auf See.
Dazu zählt auch, in den Wintermonaten an den Booten zu arbeiten und sich dabei in handwerklichen Fähigkeiten zu üben. Hierzu gehören zum Beispiel das Schleifen, Lackieren  sowie das Austauschen von angefaulten Fallen und Schoten. Wassersport wird auf Scharfenberg als Schulfach im Profilkurs (7./8. Klasse), Wahlpflichtfach (9./10. Klasse) und als Grundkurs in der Oberstufe angeboten. Auch im Nachmittagsprogramm können die Schülerinnen und Schüler Wassersport belegen.

Damit Schüler bei jedem Wetter auch konditionelle Fähigkeiten stärken können verfügt unsere Schule über einen eigenen Fitnessraum, wo jeder Schüler im Rahmen des Ganztagesbetriebs trainieren kann. In die Natur wurde auf der Insel ein „Trimm-Dich-Pfad“ integriert, auf dem die Schülerinnen und Schüler selbstständig an ihrer Kondition arbeiten.

Sport findet aber nicht nur auf der Insel statt: In Tegel kooperieren wir mit dem dortigen Boxclub. Die Schülerinnen und Schüler lernen Abwehr- und Angriffstechniken und entwickeln so Selbstbewusstsein und mentale Stärke. Die Schüler genießen diese offenen Unterrichtsformen und erkunden so die nähere Umgebung der Schule auf besondere Art und Weise. So geht es jeden September für viele Oberstufenschüler auf Surffahrt, während im Winter eine Skifahrt stattfindet.