Zum Hauptinhalt springen
Beschreibung
Wir lehren und lernen auf einer Insel im Tegeler See. Zahlreiche Profil,-Ganztags,- und Freizeitangebote finden zu Wasser und zu Land statt: grünes Klassenzimmer, Gartenarbeit mit Gewächshaus, Imkerei, Landwirtschaft, Reiten, Wassersport, Schwimmen um Scharfenberg und vieles mehr. Die Natur dient uns auch als Inspiration für Kunst und Musik.
Beschreibung
Das Inselleben prägt unsere Gemeinschaft. Da bei uns jeder jeden kennt, bauen sich schnell persönliche Beziehungen auf, die ein stabiles Fundament bilden. Wir sind überzeugte Teamplayer und begegnen uns in den verschiedenen schulischen Gremien auf Augenhöhe. Der Scharfenberger Geist: Gemeinschaft erleben, sich selbst einbringen und die eigene Persönlichkeit entfalten.
Beschreibung
Lernen mit Kopf, Herz und Hand, zeitgemäß interpretiert: Ganzheitliches Lernen in jahrgangsüberfreifenden Projekten mit hohem praktischen Anteil, in Lernwerkstätten, Profilen und Praxisprojekten. Einmal im Jahr lernen wir eine Woche lang in anderer Form („Liaf“). Denn wir fordern und fördern nicht nur intellektuell, sondern ganzheitlich. Wir unterstützen und begleiten beim Entdecken und Entfalten eigener sozialer und praktischer Fähigkeiten.
Beschreibung
Wir fühlen uns auf unserer Insel der Natur besonders nahe und wissen um die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln. Dies leben wir auf unserem Weg zur Umweltschule Scharfenberg mit unserer Inselgärtnerei, der Landwirtschaft und vielen nachhaltigen Projekten. Die Zeit auf Scharfenberg soll nachhallen: Ganzheitliche Bildung für ein ganzes Leben.

Französisch

An unserer Schule lernen die Schüler/innen ab Klasse 7 Französisch als 2. Fremdsprache.

In der SEK II besteht die Möglichkeit, das Fach Französisch als Grundkurs weiterzuführen. Während sich der Unterricht bislang am Alltag und der Lebenswelt der SchülerInnen orientierte, stehen in der Oberstufe komplexere soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenhänge und Entwicklungen im Vordergrund.

In den Klassen 7-9 arbeiten wir mit dem Schulbuch „À Plus“ (Cornelsen) und in der Klasse 10 bereiten sich die SchülerInnen mit „Sicher in die Oberstufe“ (Klett) auf den Unterricht in der Kursphase vor. Neben der Arbeit mit den Schulbüchern werden die Schüler außerdem sukzessiv an die Lektüre von französischer Literatur herangeführt.

Schüleraustausch Marseille – Berlin

Seit einigen Jahren organisieren wir mit unserer Partnerschule Lacordaire in Marseille (http://www.lacordaire.com/) einen Schüleraustausch, während dessen die Schüler die Möglichkeit haben für eine Woche in Gastfamilien in Marseille in die französischen Sprache und Kultur einzutauchen und ihre bis dahin erworbenen Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Im zweiten Teil des Austauschs empfangen dann unsere SchülerInnen eine/n französische/n SchülerIn in Berlin. Bisher haben an diesem Programm SchülerInnen der 9. und 10. Klassen teilgenommen.