Zum Hauptinhalt springen
Beschreibung
Wir lehren und lernen auf einer Insel im Tegeler See. Zahlreiche Profil,-Ganztags,- und Freizeitangebote finden zu Wasser und zu Land statt: grünes Klassenzimmer, Gartenarbeit mit Gewächshaus, Imkerei, Landwirtschaft, Reiten, Wassersport, Schwimmen um Scharfenberg und vieles mehr. Die Natur dient uns auch als Inspiration für Kunst und Musik.
Beschreibung
Das Inselleben prägt unsere Gemeinschaft. Da bei uns jeder jeden kennt, bauen sich schnell persönliche Beziehungen auf, die ein stabiles Fundament bilden. Wir sind überzeugte Teamplayer und begegnen uns in den verschiedenen schulischen Gremien auf Augenhöhe. Der Scharfenberger Geist: Gemeinschaft erleben, sich selbst einbringen und die eigene Persönlichkeit entfalten.
Beschreibung
Lernen mit Kopf, Herz und Hand, zeitgemäß interpretiert: Ganzheitliches Lernen in jahrgangsüberfreifenden Projekten mit hohem praktischen Anteil, in Lernwerkstätten, Profilen und Praxisprojekten. Einmal im Jahr lernen wir eine Woche lang in anderer Form („Liaf“). Denn wir fordern und fördern nicht nur intellektuell, sondern ganzheitlich. Wir unterstützen und begleiten beim Entdecken und Entfalten eigener sozialer und praktischer Fähigkeiten.
Beschreibung
Wir fühlen uns auf unserer Insel der Natur besonders nahe und wissen um die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln. Dies leben wir auf unserem Weg zur Umweltschule Scharfenberg mit unserer Inselgärtnerei, der Landwirtschaft und vielen nachhaltigen Projekten. Die Zeit auf Scharfenberg soll nachhallen: Ganzheitliche Bildung für ein ganzes Leben.

Gymnasium mit Internat

Unser Internat

Scharfenberg zeichnet sich nicht nur durch seine unverwechselbare Lage, die vielen Tiere und die Verbundenheit zum Handwerk aus. Unsere Insel bietet für Schüler:innen aus aller Welt ein Internat mit fünf Internatshäusern, Freizeitangeboten und pädagogischer Betreuung. In geräumigen Zweibettzimmern können bei uns rund 90 Schüler:innen wie eine Familie zusammenleben.

Jeden Morgen mit der besten Freundin oder dem besten Freund frühstücken und abends noch zusammen den Tag ausklingen lassen, ist bei uns ganz normal. Mit Angeboten, wie einem Fitnessraum, Töpfern oder Reiten wird es nie langweilig. Gemeinsames Lernen in der Lernstunde oder als Haus gemeinsam für alle Kochen sowie Aktionen mit allen Häusern gemeinsam, lassen alle zu einer großen familienähnlichen Gemeinschaft zusammenwachsen.

Für Gastschüler:innen gibt es auch abwechslungsreiche Angebote an den Wochenenden und in den Ferien.

Das Internat wird pädagogisch und organisatorisch durch die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH in enger Kooperation mit der Schulleitung getragen. Für die Verpflegung sorgt der Schul-Caterer Wisag.

Das vollständige Konzept unseres Internats finden Sie hier. Telefonisch können Sie mit uns unter folgender Rufnummer Kontakt aufnehmen: (030) 430 944 33 28

Wir freuen uns auf Euch und auf Sie!