Schuljahr 2024/25
Tegler See
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Schulgebäude
Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.
Schulgebäude
Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.
Tegler See
Ruderprojekt 9/10
Header-06
Header-03
Header-07
Header-08
Header-09
Header-10
Header-11
Schulfarm
Crosslauf des RC Tegel am 09. November
Während sich andere wahrscheinlich noch einmal gemütlich im Bett auf die andere Seite drehten, stellten sich neun tapfere ScharfenbergerInnen einer hügeligen Herausforderung am Sonntagmorgen: dem Crosslauf des RC Tegel durch den Tegeler Forst. Bei kühlen Temperaturen aber wunderbarer Herbstluft absolvierten sie unterschiedliche Strecken über 2300, 5100 oder 10.0000 Meter.
Im Ziel gab es dann warmen Tee und die wohlverdiente Schmalzstulle. Leider habe ich nicht alle auf das Foto bekommen, aber ein dickes Dankeschön für eure Teilnahme und Leistungsbereitschaft geht an Finley Stelter, Leo Sonnenschein, Alexandra Harvey, Erik Kremer, Adam Stölzel, Nico Lau (3.Platz!), Kolja Kollar (1.Platz!), Alban Isenberg und Frida Winde. Toll dass ihr für das Team Scharfenberg an den Start gegangen seid!
Autorin: Britta Ifland
Scharfenberger Schülervertretung organisiert sich
In den letzten Tagen ist unsere Schülervertretung ziemlich zusammengewachsen und hat viel geleistet. „Eine starke SV macht eine starke Schule“ – das ist unser Motto, mit dem wir uns in den Bus nach Fleet gesetzt haben. Hier wimmelte es nur so von Ideen, die in Projektgruppen angegangen wurden: Ein Jahrbuch soll erstellt werden, der Sportplatz verbessert werden, die digitalen, finanziellen sowie organisatorischen Strukturen der SV gestärkt werden, Berufsorientierung für jüngere Klassen erweitert werden, Lehrkraftwechselwünsche berücksichtigt werden und Vertrauenslehrkräfte von der SV gewählt werden.
Natürlich ist die ganze Arbeit auch mit Spaß und Freude verbunden. Wir freuen uns, alle zusammen dafür zu sorgen, dass wir die Schulfarm Insel Scharfenberg etwas besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
Autor: Nico vom Schülersprecherteam
Tag der offenen Tür am Samstag den 29. November von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Auch in diesem Jahr findet unser Tag der offenen Tür wieder traditionell am Samstag vor dem ersten Advent statt. Besucher der Insel haben die Möglichkeit, ausführlich mit Lehrkräften sowie mit Schülerinnen und Schülern zu sprechen und die Insel als Lernort kennenzulernen. In diesem Jahr öffnen wir unsere Türen am 29. November zwischen 13.00 und 16.00 Uhr. Weitere Informationen zum Ablauf und zum Bühnenprogramm können Sie unserem Flyer entnehmen. Wir freuen uns darauf, Scharfenberg unseren künftigen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern vorstellen zu dürfen!
Zur gleichen Zeit findet unser Weihnachtsmarkt statt. Hier wird für Unterhaltung gesorgt, während weihnachtliche Speisen und etwas zu Trinken angeboten werden. Für alle Scharfenberger besteht die Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt noch eine Stunde länger zu besuchen.
Sie und ihr seid herzlich zum Weihnachtsmarkt und zum Tag der offenen Tür willkommen!
Hinweis: regelmäßig ist beim Tag der offenen Tür der Parkplatz am Strandbad Tegel überfüllt. Weichen Sie daher also gegebenenfalls auf den Bus 222 (Haltestelle Jörsstraße) aus.
Unser erfolgreicher Insel- und Gartentag 2025
Unseren diesjährigen Insel- und Gartentag hat insbesondere Frau Knoll vorbereitet, und unser aktiver Förderverein ermöglicht. Danke für die vielfältigen gespendeten Kuchen, die edlen Limonaden, Kaffee und Würstchen. Danke, für die vielen mitgebrachten Werkzeuge und die aufgewandte Zeit.
Wir haben sehr viel geschafft:
Die Hechtlaichwiese ist sorgfältig und wurzeltief von invasiven Arten befreit. Die dicht mit jungen Gehölzen bewachsene Südweide ist wieder eine Weide. Die Sonne kann drei Internatshäuser endlich wieder erhellen – der Gehölzaufwuchs musste weichen, große Totholzhecken sind als Rückzugsräume für Tiere entstanden. Im Garten wurde jede Hecke geschnitten, Laub geharkt, Gehölze entfernt, und jetzt verbessert Pferdemist die Beete.
Herzlichen Dank, dass sich über 80 Menschen für den Erhalt unserer schönen Insel engagiert haben!
Susanne Feldmann

Abgeräumt – Abitur 2025
Es ist geschafft. Am Donnerstag vergangener Woche erhielten die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs ihr Abiturzeugnis. Von den 57, die angetreten waren, haben 19 eine „1“ vor dem Komma erreicht – eine großartige Leistung. Der diesjährige Notenschnitt liegt somit bei 2,2.
Festlich ging es zu: Eine ausgeschmückte Mensa, Catering auf der Terrasse bei herrlichem Sonnenschein und ein respektabler „Ohrenschmaus“ durch die Lehrinnen und Lehrer – da flossen dann auch einige Tränchen.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles erdenklich Gute für die Zukunft. Und wenn ihr uns und die Insel vermissen solltet, dann freuen wir uns jederzeit über euren Besuch.
Schwimmen um Scharfenberg 2025
Am 04. Juli war es wieder soweit: Knapp 600 Schwimmer*innen von 33 Schulen nahmen an unserem traditionellen Wettkampf teil. Bei bestem Wetter legten fast alle erfolgreich die Strecke im Freiwasser entlang der Insel zurück um im Ziel die verdiente Medaille zu erhalten. Vielen Dank an alle die bei der Organisation und Durchführung dieser tollen Veranstaltung mitgewirkt haben!


Einladung zum „Willkommensgrillen“ der neuen 7. Klassen am 21. Juli
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
Für ein gemeinsames Kennenlernen möchten wir Sie und Euch gerne zu einem Willkommensgrillabend einladen.
Wann: Montag, 21. Juli ab 17:00 Uhr
Wo: Schulfarm Insel Scharfenberg
Dieser Tag soll dazu dienen, sich gegenseitig kennenzulernen. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer, Mitglieder der Schulleitung, das Internat und unser Caterer werden für Gespräche zur Verfügung stehen, sodass erste Fragen geklärt werden können. Auch die Klassenzusammensetzung und die Profilzuteilungen werden dann bekannt gegeben.
Grillgut und Getränke werden von unserer Schulgemeinschaft besorgt und an diesem Tag für einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt. Bringen Sie gerne einen Beitrag für ein gemeinsames Buffet und Geschirr und Besteck für sich selbst mit!
Da uns als Schule das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, wird es an diesem Tag auch die Möglichkeit geben, bei einem internen Schulbuchbasar gebrauchte Schulbücher zu erwerben. Bitte bringen Sie auch hierfür Geld mit.
Wir freuen uns, Euch und Sie kennenzulernen!
Mit freundlichen Grüßen von der Insel
Susanna Danielson
(Vertretung der Mittelstufenkoordination)
Montag 30.6.2025
Liebe Scharfenberger,
Förster Mosch hat den Waldkauzweg, den Weg entlang des Strandbades zum Fähranleger und den Weg zur Bushaltestelle Jörsstr. zwecks Zugang zur Schulfarm Insel Scharfenberg freigegeben.
Ansonsten bleibt das Betreten des Waldes verboten! Auch der Schwarze Weg entlanges des Sees (Betonplattenweg zur Malche, der Radweg) bleibt gesperrt!
Somit kann am Montag der Schulunterricht regulär stattfinden.
Mit den besten Wünschen für das Wochenende
Matthias Waldow
Amtierende Schulleitung
Herzliche Einladung zum Tag der Ehemaligen am 14. Juni 2025
Am Samstag den 14. Juni ist die Insel für die Ehemaligen aller Jahrgänge von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Von 12.00 bis 12.30 Uhr wird die zentrale Eröffnungsveranstaltung in der Mensa stattfinden.
Neben fröhlichen Wiedersehens-Gelegenheiten gibt es auch vielfältiges Catering, Kunst und Kultur bei – hoffentlich – strahlendem Wetter.
Wir freuen uns auf alle Ehemaligen, ob alt oder jung, und alle weiteren Freunde der Insel!
Bei dieser Gelegenheit erinnern wir alle an unsere eingeschränkten Parkmöglichkeiten. Haltet bitte die Rettungswege frei.
Bis dahin verbleibt mit vorfreudigen Grüßen
Ihr Matthias Waldow
(amtierender Schulleiter)
Informationsveranstaltung zur Förderung der Medienkompetenz
Mit freundlicher finanzieller Unterstützung unseres Fördervereins konnte die Schule am 27. Februar die Medienpädagogin Anja Löffler vom Medienkompetenzzentrum Mitte für eine Eltern-Informationsveranstaltung gewinnen.
Mit ihrer tiefgründigen Expertise sprach Frau Löffler über die Vor- und Nachteile der digitalen Medien sowie des Internets und gab praktische Tipps für die familiäre Medienerziehung.
Frau Löffler hat uns das Material zur Veranstaltung freundlicherweise zum Download zur Verfügung gestellt, den Sie hier finden.
