Skip to main content

Schuljahr 2024/25

Berlin, DE

Sonntag 17:14

Ein Paar Wolken

Wind: 7.4 km/h

Feuchte 61%

26°C

Tegler See

Tegler See

Blick zur Insel Scharfenberg

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Schulgebäude

Projektfoto von Werner Huthmacher

Erweiterungsneubau für das denkmalgeschützte Gymnasium auf der Insel Scharfenberg.

Tegler See

Blick Fährhaus im Winter

Ruderprojekt 9/10

Schüler/innen-Regatta im Rudern am Wannsee

Header-06

Header-03

Header-07

Header-08

Header-09

Header-10

Header-11

Anmeldung Klasse 7 | Alle Informationen zum Elternabend ZP10 | Tag der offenen Tür am 28.11.2024

Unsere besonderen Möglichkeiten und Gestaltung der Schwerpunktklasse

Die Schulfarm bietet entsprechend ihrem Profilanspruch Besonderheiten im Fachbereich Biologie an, die sich strukturell und im schulinternen Curriculum niederschlagen. In der Sekundarstufe I wird für die Klassenstufe 7 und 8 ein Wahlpflichtkurs in der sogenannten „Schwerpunktklasse Biologie“ angeboten. In diesen Wahlpflichtkursen werden die Lernergebnisse fast ausschließlich durch die selbständige Durchführung und Auswertung von Experimenten und gezielten Versuchen gewonnen. In den Kursen der Gymnasialen Oberstufe werden praktische Arbeiten im Freiland , wie Untersuchungen im Ökosystem, Boden- und Wasseranalysen, eingebaut. Für die praktischen Erfahrungen im Lernbereich Genetik werden entsprechende Laborangebote außerhalb der Schule z.B. hinsichtlich der Darstellung der DNA aus Nutzpflanzen wahrgenommen. Darüber hinaus bietet die besondere Lage der Schule Untersuchungsmöglichkeiten hinsichtlich der Lebensgemeinschaften auf der Insel, die stets ein Mittelpunkt des Lernens sind. Die jeweils aktuellen Lernbereiche umfassen Projekte wie die Beobachtung, Erhebung und Bestimmung von Lebensgemeinschaften eines Feuchtbiotops ebenso wie den Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen und deren unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Die Insellage mit ihrer besonderen Flora und Fauna bietet unzählige Möglichkeiten für den biologischen Unterricht. Dieser Ansatz soll in der Zukunft durch die Einrichtung eines Freilandlabors unterstützt werden.
| Inga |

Allgemein

Allgemein

Schulfarm

Schulfarm

Biologie

Biologie

Events

Events

Aktuelles

Aktuelles

Uncategorized

Uncategorized

Erdkunde

Erdkunde

Inselgärtnerei

Inselgärtnerei

Lifestyle

Lifestyle

Scharfenberg Lectures

Scharfenberg Lectures