Skip to main content

Autor: Herr Ebert

Das Frühlingskonzert 2018

Let it shine Am 15.3.18 erstrahlte die Mensa in strahlenden Farben. Unter dem Einfluss von Schwarzlicht leuchteten nicht nur Sterne und Planeten, sondern auch die kunstvoll bunt gemalten Gesichter und T-Shirts der Mitwirkenden. Herzlichen Dank an den Z-Kurs Chor für diese wunderbare Gestaltung. Die Chöre und Bläserensembles der Schulfarm Insel Scharfenberg und Solisten erfreuten das Publikum mit teils schwungvollen, teils stimmungsvollen Songs. Auch das Publikum bewies Sangeskraft und gute Laune beim beherzte Mitsingen von Let my light shine bright und Sternenhimmel.  

Uns ist in alten maeren wunders vil geseit… Minnesang auf der Insel

Auch unseren Schülerinnen und Schülern der siebten Klasse wurde am Montag viel aus vergangener Zeit erzählt. Was bedeutet „Minne“? Worüber und für wen „sangen“ die Dichter? Wer konnte damals lesen? Wie sprach man vor 800 Jahren? Und was ist denn ein Krummhorn? Die „Minnesängerin“ Cosima Hoffmann beantwortete in ihrem Vortrag in Wort und Gesang diese Fragen, dabei erweckten besonders die zahlreichen mitgebrachten Instrumente das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler. Cosima Hoffmann beim Minnesang

Humboldts Erben in Ecuador

Seit Anfang Februar 2018 besucht eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen der Schulfarm Insel Scharfenberg Ecuador. Bereits zum dritten Male findet der Schüleraustausch mit dem Colegio Aleman Quito im Humboldt’schen Geiste statt. Dem Reiseleiter Alexander von Humboldt folgend untersuchen, entdecken und erforschen die Schülerinnen und Schüler Natur, Geschichte und Gesellschaft in Ecuador. Eine der ersten Stationen ist die Hauptstadt Quito, die gerahmt von den Vulkanen Pichincha, Cotopaxi und Cayambe Ausgangspunkt für die Arbeit der Schülergruppe ist. Vom Mittelpunkt der Welt aus brechen die Forscherteams auf, um im Palacio del Gobierno etwas über vergangene und aktuelle Demokratieentwicklung in Ecuador zu erfahren. Während der Karnevalsfeiertage erleben die Schülerinnen und Schüler ecuadorianische Tradition mit ihren Gastfamilien. Eine Gruppe erforscht auf San Christobal (Galapagos) die endemische Flora und Fauna der Inselgruppe. Besonderes Interesse gilt der kritischen Auseinandersetzung mit Tourismus und Umweltverschmutzung. Die Gruppe besucht in diesem Zusammenhang ein Wiederaufforstungsprojekt, dessen Ziel der Schutz und Erhalt der endemischen Pflanzenwelt ist. Momentan weilt die Schülergruppe im ecuadorianischen Oriente (Regenwald), wo sie die besonderen Naturräume erforscht und dokumentiert. Als ein Schwerpunkt dabei gilt die Auseinandersetzung mit der indigenen Kultur der Kichwa, deren Gemeinschaften für den Erhalt ihrer Traditionen eintreten. Ein letzter Höhepunkt der Expedition ist eine Wanderung auf Humboldts Spuren im Nationalpark Cotopaxi.

Der wahre Genuss liegt im Verzicht- mach mit!

Wir haben uns als „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21“ beworben. In diesem Rahmen haben sich die Lernenden des Wahlpflichtprojekt Bio 10 eine besondere Art des Fasten ausgedacht. Unter dem Motto „Lebe bewusst für Dich, unsere Insel und Deine Enkel“ haben wir 10 Dinge aufgeschrieben die sich alle Scharfenberg vornehmen sollten.

Scharfenberger im Tiefschnee

Wie bereits im vergangenen Winter, sind auch dieses Jahr wieder 26 Schülerinnen und Schüler zum Wintersport nach Österreich aufgebrochen, um bei traumhaftem Sonnenschein und Neuschnee das Ski- und Snowboarden zu lernen.

Wenn Harry auf Greg und Ismael trifft: Unser Vorlesewettbewerb 2017

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb auf Scharfenberg gewann Phil Hübsch den 1. Platz. Eren Satikbarlaz und Lelaina Burchardi folgen auf dem 2. und 3. Platz. Der Vorlesewettbewerb war ein gelungener Ausklang für das Jahr 2017. Ein großes Dankeschön geht an die Technikcrew und die Jurymitglieder des Wahlpflichtkurses Deutsch 10.
Die Gewinner 
Die Teilnehmer
Ein Teil der Jury
Wir wünschen allen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins kommende Jahr!

Erfolgreiche Vorrunde für unsere Basketballer

Unsere Basketballteams haben in ihren jeweiligen Wettkampfklassen zweimal den 2. und einmal den 1. Platz in den Vorrundenturnieren belegt. Damit gehen wir mit einem super Abschluss in die wohlverdienten Weihnachtsferien und hoffen auf ein erfolgreiches nächstes Jahr.

Scharfenberger Lehrpfad – Ein Lernort in der Natur

In unserem umfangreichen und aufwendigen Projekt haben wir insgesamt zehn Tafelbilder mit Informationen über die Tiere auf der Insel verteilt. Die Tafelbilder sind alle mit einem Barcode versehen, falls man besonderes Interesse an einer Tierart hat, kann man ganz einfach mit der Barcode-App den Barcode scannen. So kommt man auf eine Internetseite die von Jakob Zerbian erstellt wurde. Es war uns wichtig, mit dem Lehrpfad die Bedeutung des Insel-Ökosystems hervorzuheben. Weiterhin wollten wir das Naturbewusstsein der Lernenden stärken, was wir mithilfe von hilfreichen Informationen erreichen wollen. Auch möchten wir die jungen Schülerinnen und Schüler für den Naturschutz interessieren, damit sie den Rückzugsort der Tiere respektieren. Wir wollen das Potenzial der Insel voll ausschöpfen um klarzumachen, dass die Schulfarm Insel Scharfenberg ein besonderer Lernort ist, wo Natur und Schule miteinander harmonieren. Wir möchten den Lernenden näherbringen, dass man auf der Insel leben und lernen kann, ohne die Natur zu beeinträchtigen. Selcuk Mutler und Larissa Hardt  

Unser neuer Gärtner

Unser Schulgarten heißt Herrn Lamp willkommen! Nach 15 Jahren ohne Gärtner freuen wir uns auf den Gärtnermeister und Gartenbautechniker Thomas Lamp. 15 Jahre sind eine lange Zeit, weshalb es einiges an Aufgaben zu bewältigen gibt. Dabei erhält unser neuer Gärtner die tatkräftige Unterstützung zweier Teilnehmer des „Freiwilligen Ökologischen Jahrs“, denen er durch seine vielfältige und langjährige Erfahrung, die er ebenfalls im Bereich mit Lernenden hat, einiges an Wissen vermitteln wird. Was die Nacktschneckenpopulation angeht, gibt es auch kleine Helfer: Von nun an können sich Besucher unserer Insel im Schulgarten an drei indischen Laufenten erfreuen. Kommen Sie also gerne vorbei und lassen Sie sich von diesem und weiteren neuen Projekten überraschen.