Die aktuellen Bücherlisten stehen online
Sie können die aktuellen Bücherlisten im Bereich Service herunterladen. Die Angaben für die Oberstufe wurden am 26. Juni nochmal überarbeitet.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Sie können die aktuellen Bücherlisten im Bereich Service herunterladen. Die Angaben für die Oberstufe wurden am 26. Juni nochmal überarbeitet.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Liebe Eltern der neuen 7. Klassen,
Informationen zur Einschulungsfeier haben Sie bereits schriftlich erhalten. Hiermit möchten wir Sie und Ihre Kinder für Donnerstag, den 13. August ab 16.00 Uhr zu einem gemeinsamen Grillnachmittag und ab 18.00 Uhr zum Elternabend einladen. Zu dieser Gelegenheit wird sich Ihnen auch der Förderverein der Schulfarm vorstellen. Sie können T-Shirts erwerben und bei Interesse beitreten. Interessierte finden hier den Link zum Förderverein.
Wir gehen im Moment davon aus, dass wir das neue Schuljahr ganz regulär beginnen können. Da sich das Infektionsgeschehen jederzeit ändern kann und wir dann unter Umständen anders planen müssen, werden wir Sie unmittelbar vor Schuljahresbeginn über den Ablauf der ersten Schulwoche sowie über Details zum geplanten Grillnachmittag und Elternabend informieren. Bitte denken Sie daran, uns hierfür Ihre Emailadresse(n) mitzuteilen, soweit noch nicht geschehen.
Vorerst wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern erst einmal schöne und erholsame Sommerferien. Bleiben Sie gesund!
Die Klassenleitungen der 7. Klassen
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Aufgrund der aktuellen Ereignisse muss der diesjährige „Tag der Alten“ leider ausfallen. Wir bitten alle Freunde der Insel Scharfenberg um Verständnis. Bleiben Sie uns verbunden und bleiben Sie gesund!
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Die außergewöhnliche Situation bringt für die Schulgemeinschaft besondere Herausforderungen mit sich. Um diesen angemessen begegnen zu können, hier ein paar Grundregeln für die unterrichtsfreie Zeit:
Solltet ihr in dieser besonderen Situation eine Vertrauensperson brauchen, um über ein persönliches Problem oder einen Konflikt zu sprechen, so könnt ihr euch an unseren Sozialpädagogen, Herrn Wilhem ( k.wilhelm@tjfbg.de, Telefonnumer 0175 99 34 28 2, erreichbar von 10.00 – 14.00, montags bis freitags), oder an euren Vertrauenslehrer, Herrn Helal ( helal@insel-scharfenberg.de) wenden.
Bleibt in der Zwischenzeit verantwortungsvoll, d. h. verzichtet möglichst auf direkte physische Kontakte und bleibt vor allem gesund!
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Der aktualisierte Plan ist unter diesem Link erreichbar.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Am 17. Januar 2020 machten sich ein Teil des 11. Jahrgangs im Rahmen eines Z-Kurses auf den Weg in die Matrei, Osttirol, Österreich. Dort bot sich den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, innerhalb sieben voller Skitage das Skifahren zu erlernen und wer bereits Skifahren konnte, Fähigkeiten auszubauen. Im folgendem Artikel können Sie mehr über die Kursfahrt erfahren.
Die Ankunft
Am Freitagabend brach die Gruppe mit insgesamt 25 Schülern, den zwei Lehrkräften Herrn Schütt und Frau Ifland und dem Skilehrer Basti auf. Nach einer 16-stündigen Busfahrt über Nacht, traf die Gruppe pünktlich zum Frühstück im Hotel ein. Im Anschluss wurden Skischuhe, Stöcke, Helm und Ski im Verleih vor Ort ausgeliehen. Nach dem Mittagessen im Hotel konnte sich jeder in sein Zimmer zurückziehen, bis das Abendessen um 18:30 h anstand. Anschließend hörte die Gruppe zwei Theorie- Vorträge, welche von nun an immer auf dem Abendprogramm standen. Diese klärten die Schüler im über wichtige Themen wie Materialkunde, Lawinengefahr und Technik auf.
Das Skifahren
Am morgen gab es schon um 8 Uhr Frühstück, um den Skitag in voller länge ausnutzen zu können. Auf der Piste angekommen waren jeweils zwei Schüler von nun an täglich für das Aufwärmen der Gruppe zuständig.
Im Voraus hatten sich die Schüler eigenständig in ihr Fahr- Niveau eingeteilt. Es gab nun Gruppen von Anfängern über Mittelmäßig bis hin zu den Fortgeschritten. Jeder Skilehrer übernahm hierbei die Aufsicht und den Lehrauftrag einer Gruppe. Die Gruppen lernten nun separat im Laufe der Zeit: Zutrauen auf Ski zu bekommen, einen richtigen Parallelschwung oder auch die Carving- oder Schnellschwung- Technik auszuüben.
Innerhalb der Woche unterstützten sich Schüler gegenseitig, sprachen sich Mut zu oder halfen sich auf die Beine, was die Gruppe immer weiter zusammenwachsen ließ. Gleichzeitig war das Wetter täglich fantastisch. Kaum eine Wolke am Himmel und Sonnenschein schufen die idealen Bedingungen das Skifahren richtig genießen zu können.
Alles hat ein Ende
Mit der Zeit machte sich die tägliche Aktivität in den Knochen der Teilnehmer bemerkbar. Doch am Donnerstag, den 23. Januar 2020 war es soweit und die Schüler mussten sich der praktischen Prüfung stellen. Hier wurde getestet, wer die letzten Tage wie viel Fortschritt gemacht hat und wer die besprochenen Techniken berücksichtigte. Am Abend des selben Tages stand zudem eine schriftliche Überprüfung an, welche vor allem das Zuhören der täglichen Vorträge reflektierte. Diese Noten gingen gemeinsam mit Vortrags-, Erwärmung und Tagesnote des Verhaltens in die Endnote des Z-Kurses Skifahren ein. Denn dieser Z- Kurs kann als Abiturnote eingebracht werden.
Am Samstag den 25. Januar war bereits der letze Skitag beendet und der Reisebus sammelte die Gruppe gegen 8 Uhr morgens ein. Gegen Abend kamen alle in Berlin an und konnten ihren Familien von all den Erfahrungen der letzten Woche berichten.
Autorin: Klara Pschyrembel
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Das Finale der 6 besten Schüler-Mannschaften Berlins fand am 13.02.2020 in der Max-Schmeling-Halle statt. Als Vertreter der Schulleitung feuerte uns Herr Lemme an. Eine Schule musste leider kurzfristig absagen, so dass unsere Basketballer gegen das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, das Heinrich-Schliemann-Gymnasium, das Gottfried-Keller-Gymnasium und das Primo-Levi-Gymnasium spielen mussten. Aufgrund der schlechten Tagesform der Mannschaft konnte diese hier nur den 5. Platz belegen. Jedoch ist schon das Erreichen dieses Landesfinales ein grandioser Erfolg für unsere Schüler, vor allem wenn man dies zweimal hintereinander schafft. Unsere kleine Schulfarm spielte wieder einmal mit den „Großen“ mit und wir bedanken uns beim Chefcoach Daniel Zashov.
Mit sportlichen Grüßen
Rakow
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Am 27.2.2020 fand die Siegerehrung auf Scharfenberg für die Gewinner der TRAU DICH! Challenge statt. Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlpflichtfach Wassersport Klasse 9 und Klasse 10 hatten auf der Boot und Fun2019 Messe an der Challenge teilgenommen und erneut den ersten Platz gewonnen.
Die Siegerurkunde und der Pokal wurden feierlich von der Organisatorin der Challenge Frau Laabs an die Schülerinnen und Schüler übergeben. Herr Tresper nahm als Vertreter der Schulleitung an der Siegerehrung teil und gratulierte den stolzen Gewinnern. Neben der Urkunde und des Pokals erhielten die Gewinner einen Gutschein für einen Aktionstag beim Landesverband der DLRG am Pichelssee.
Wir freuen uns auf diesen Besuchstag und verbleiben mit wassersportlichen Grüßen
Rakow und Schütt
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Erinnerung bewahren – 9.November 1938
Liebe SchülerInnen und Eltern,
Das Wochenende befasst sich mit der Erkundung der Gedenkstätte Sachsenhausen und der Erforschung von Biographien dort (überlebender) Inhaftierter anhand von Forschungsmaterial.
Angesichts der tagespolitischen Ereignisse erscheint diese Auseinandersetzung mit der Thematik und das Entwickeln und Bewahren der Erinnerungskultur bei Jugendlichen so aktuell wie schon lange nicht mehr.
Ablauf des Wochenendes:
Falls noch Fragen sind: 0177/246 66 44, mit herzlichen Grüßen
J.Rieber und R.Koch
Anmeldung über: rieber@insel-scharfenberg
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 11, hiermit erinnere ich freundlichst an die anstehende Abgabe der Praktikumsverträge bis 20.2.2020 für das Betriebspraktikum (Zeitraum: 8. bis 19.Juni 2020).
Noch einmal zur Erinnerung:
– Die Verträge müssen in doppelter Ausfertigung abgegeben werden. Ein Exemplar verbleibt in der Schule, ein Exemplar bekommt der jeweilige Betrieb.
– Die Verträge können entweder in meinem Fach hinterlegt oder direkt bei mir im Büro, Raum 2.8, neues Schulhaus abgegeben werden (Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag, jeweils 9.30 bis 10.45)
– Jahrgang 9 absolviert das Praktikum in Berlin und gibt nach den Sommerferien einen Praktikumsbericht ab.
– Die Kriterien, die für den Bericht gelten, werden rechtzeitig vor dem Praktikum besprochen.
– Jahrgang 11 kann das Praktikum auch außerhalb Berlins absolvieren, sofern die Aufsichtspflicht gewährleistet ist.
– Die Auswertung des Praktikums erfolgt durch ein Auswertungsgespräch mit einem Lehrer/ einer Lehrerin eigener Wahl am Montag 22.6. bzw. Dienstag 23.6.2020.
– Die gewählten Personen für das Auswertungsgespräch werden mit der Abgabe der Verträge angegebenen.
Herzliche Grüße
J.Rieber
Koordinatorin für Berufs- und Studienorientierung