Scharfenberger Lehrpfad – Ein Lernort in der Natur
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Schulfarm.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Inselgärtnerei.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Inselgärtnerei.
Mit großem persönlichem Einsatz unterstützten uns 15 Mitarbeiter der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH beim Start unseres Forschergartens.
Gleich in der ersten Schulwoche wurden durch die Mitarbeiter des BER, die Kantsteine für die neuen Hauptwege unseres Forschergartens in Beton gesetzt. Die Grundstruktur des neuen Gartens ist jetzt erkennbar. Den Ablauf und die gute Stimmung bei der Arbeit können Sie auf dem verlinkten Video bewundern.
Bisher wird der Garten vor allem von der Mittelstufe und den Wahlprojekten genutzt. Mit dem Forschergarten können wir jetzt, für die Oberstufe, klassische Pflanzen der Genetik und der Evolution vorstellen. Die Lernenden können Langzeit-Experimente an Modellorganismen beobachten und dokumentieren.
Es sollen die mendelschen Experimente mit Erbsen, Pflanzen für Bioenergie, Ölsaaten, die wichtigsten Pflanzen für die Welternährung, alte Sorten und neue Züchtungen sowie die Weizenevolution dargestellt werden.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Sport.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles, Sport.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Scharfenberg Lectures.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
GARTENZEIT – die fleißigen Helfer im Garten kommen ins Fernsehen
Bei herrlichem Herbstwetter hat uns die Fernsehjournalistin Frau Deggau und Ihr Kamerateam, bei der Arbeit in unserer Inselgärtnerei, über die Schulter geschaut.
Die beiden Willkommensklassen und die Wahlprojekte Garten haben ihre Projekte im Garten vorgestellt. Wir haben begonnen für den Wettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 1000 Zwiebel zu stecken. Wir haben Platten verlegt, Unkraut gezupft, geerntet und gekocht. Danke an alle Helfer!
Am 23.10.16 um 18 Uhr werden wir dann im RBB bei der Sendung GARTENZEIT zu sehen sein.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.