Skip to main content

Monat: Februar 2020

Einladung zum Religionswochenende für Interessierte aller Jahrgänge – 14. und 15. März 2020

Erinnerung bewahren – 9.November 1938

Liebe SchülerInnen und Eltern,
Das Wochenende befasst sich mit der Erkundung der Gedenkstätte Sachsenhausen und der Erforschung von Biographien dort (überlebender) Inhaftierter anhand von Forschungsmaterial.
Angesichts der tagespolitischen Ereignisse erscheint diese Auseinandersetzung mit der Thematik und das Entwickeln und Bewahren der Erinnerungskultur bei Jugendlichen so aktuell wie schon lange nicht mehr.

Ablauf des Wochenendes:

  • Treffen am Samstag, 2.November 2019, 10.00 Uhr S Bahnhof Oranienburg oder 10.30 Jugendherberge, Oranienburg Sachsenhausen, Bernauer Straße 162, 16515 Oranienburg
    Es erscheint sinnvoll, Fahrgemeinschaften zu bilden, da der Fußweg vom S-Bahnhof zur Jugendherberge etwa 30 Minuten dauert.
    Das Ende ist auf etwa 13.30 Uhr am Sonntag, 3.11.2019 geplant. Die Erkenntnisse des Wochenendes können Sie, liebe Eltern, am Tag der offenen Tür am 30.11.2019 gerne ansehen.
  • Programm Samstag:
    Einführung in die Thematik, Besichtigung und Führung Gedenkstätte
    Auswertung des Besuches, Biographiearbeit in Arbeitsgruppen
    Biographiearbeit in Arbeitsgruppen
    Vorstellung der Biographiearbeit im Plenum, Film zum Thema Freizeit
  • Programm Sonntag:
    Erinnerung bewahren – was heißt das eigentlich und ist das nötig? Vorbereitung Gedenkfeier
    Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte, Auswertung und Abschluss
  • Benötigt wird:
    Angemessene Kleidung für längere Zeit im Freien
    Schreibsachen, Schere, Kleber
    Teelicht oder Kerze
    Dinge des persönlichen Bedarfs
    Ball, Tischtennisschläger, Tischtennisball (falls vorhanden)
    33 € Kosten Wochenende (Übernachtung, Verpflegung, Materialien), kann überwiesen werden auf
    Klassenfahrtkonto J.Rieber-Heiden, IBAN DE54 1005 0000 6011 8391 83 oder bar mitgebracht werden, Bettwäsche ist im Preis enthalten.

Falls noch Fragen sind: 0177/246 66 44, mit herzlichen Grüßen

J.Rieber und R.Koch


Anmeldung über: rieber@insel-scharfenberg

Betriebspraktikum Jahrgang 9 und 11: Abgabe der Praktikumsverträge bis zum 20. Februar

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 11, hiermit erinnere ich freundlichst an die anstehende Abgabe der Praktikumsverträge bis 20.2.2020 für das Betriebspraktikum (Zeitraum: 8. bis 19.Juni 2020).
Noch einmal zur Erinnerung:
– Die Verträge müssen in doppelter Ausfertigung abgegeben werden. Ein Exemplar verbleibt in der Schule, ein Exemplar bekommt der jeweilige Betrieb.
– Die Verträge können entweder in meinem Fach hinterlegt oder direkt bei mir im Büro, Raum 2.8, neues Schulhaus abgegeben werden (Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag, jeweils 9.30 bis 10.45)
– Jahrgang 9 absolviert das Praktikum in Berlin und gibt nach den Sommerferien einen Praktikumsbericht ab.
– Die Kriterien, die für den Bericht gelten, werden rechtzeitig vor dem Praktikum besprochen.
– Jahrgang 11 kann das Praktikum auch außerhalb Berlins absolvieren, sofern die Aufsichtspflicht gewährleistet ist.
– Die Auswertung des Praktikums erfolgt durch ein Auswertungsgespräch mit einem Lehrer/ einer Lehrerin eigener Wahl am Montag 22.6. bzw. Dienstag 23.6.2020.
– Die gewählten Personen für das Auswertungsgespräch werden mit der Abgabe der Verträge angegebenen.

Herzliche Grüße
J.Rieber
Koordinatorin für Berufs- und Studienorientierung

Girl‘s Day – Boy‘s Day – Berufsorientierungstag

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

hiermit möchte ich daran erinnern, dass am 26.03.2020 der Girl‘s Day/ Boy‘s Day/ Berufsorientierungstag stattfindet, für den ihr/ Ihre Kinder sich einen Platz suchen müssen.
Dies ist über die Girl‘s Day/ Boy‘s Day Webseiten möglich oder über einen selbst gefundenen Berufsorientierungsplatz. Die Klassenlehrer fragen die „Einsatzorte“ ab. Vor allen Dingen in den Jahrgängen 7 und 8 ist es auch möglich, den Praktikumstag im Betrieb/ bei der Arbeitsstelle der Eltern zu verbringen. Die Auswertung des Tages wird im Sozialkundeunterricht stattfinden.

Im letzten Schuljahr ist es der Schulfarm Insel Scharfenberg gelungen, den Girl‘s Day Preis 2019 als das Gymnasium mit den meisten Anmeldungen zum Girl‘s Day zu gewinnen. Dies brachte der Kasse des Fördervereins 300€ ein! Es wäre doch sehr schön, wenn uns das 2020 wieder gelingen könnte.

Herzlichen Gruß
J.Rieber
Koordinatorin für Berufs- und Studienorientierung