Skip to main content

Monat: August 2020

Einladung zum Tag des offenen Denkmals am 12. September

Am Samstag, den 12. September 2020, ist es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler des Kunstprofils des 8. Jahrganges führen interessierte Gäste in einem speziell kunsthistorisch ausgearbeiteten Parcours über die Insel. Dabei erzählen sie anhand der architektonischen Baudenkmäler die Geschichte der Schulfarm. Historisches und Gegenwärtiges werden dabei bedacht.
Die Insel Scharfenberg war einst im Besitz der Familie Humboldt und wurde später vom Botaniker August Carl Bolle bewohnt. 1922 wurde die Schulfarm mit dem Internat als staatliche Schule besonderer pädagogischer Prägung von Wilhelm Blume gegründet. Der Gedanke, dass handwerkliche Arbeit neben der schulischen Bildung eine wichtige persönlichkeitsbildende Funktion hat, ist auch heute noch lebendig und spiegelt sich wider im Schulmotto: Lernen mit Kopf, Herz und Hand!

Am Ende einer jeden Führung erwarten sie die Internatsschüler zu einem bunten Kuchen– und Kaffeebuffet. Auch Stall, Schulgarten und das Freilandlabor werden geöffnet sein. Außerdem können Sie den berühmten Scharfenberger Honig erwerben.

Führungen finden jeweils zu den folgenden Zeiten statt: 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr
Treffpunkt ist der Fähranleger auf der Insel.

Wichtige Informationen zum Schulstart am Montag

Nun ist es also soweit, das neue Schuljahr beginnt; Wir hoffen, dass ihr – den widrigen Umständen zum Trotz – schöne Ferien hattet!

Da die Corona-Pandemie nach wie vor den Alltag überschattet, gilt es auch auf der Insel die Hygieneregeln einzuhalten. Daher muss jeder von euch und Ihnen zwingend eine Maske mit sich führen, die er jederzeit aufsetzen kann. Sobald der Mindestabstand im Wartebereich der Fähre nicht mehr eingehalten werden kann, ist die Maske aufzusetzen. Spätestens beim Betreten der Fähre herrscht dann Maskenpflicht. Alles Weitere werden wir am Montag mit euch und Ihnen besprechen.

Der Ablauf des ersten Schultags wird sich folgendermaßen gestalten:

  • Der 12. Jahrgang erscheint zum 1. Block und trifft sich in der Mensa. Dort wird der Pädagogische Koordinator eine Informationsveranstaltung abhalten.
  • Der 11. Jahrgang erscheint zum 2. Block und trifft sich in der Mensa. Dort wird der Pädagogische Koordinator eine Informationsveranstaltung abhalten.
  • Die Klassenstufen 8 bis 10 finden sich zum 1. Block in ihren Klassenräumen ein, wo eine Klassenleiterstunde stattfinden wird. Danach wird der Unterricht nach Plan erteilt.

Bezüglich der neuen 7. Klassen ergibt sich folgender Ablauf:

  • Die Klasse 7a findet sich um 9.00 Uhr an der Fähre ein. Die Klassenlehrer begleiten euch dann in das Haus der Künste zur Klassenleiterstunde, die 9.15 Uhr beginnt.
  • Die Klasse 7b findet sich um 10.15 Uhr an der Fähre ein. Die Klassenlehrer begleiten euch dann in das Haus der Künste zur Klassenleiterstunde, die 10.30 Uhr beginnt.
  • Die Klasse 7c findet sich um 13.30 Uhr an der Fähre ein. Die Klassenlehrer begleiten euch dann in das Haus der Künste zur Klassenleiterstunde, die 13.45 Uhr im Haus der Künste beginnt.

Wir bitten um Verständnis, dass die Eltern unsere neuen Siebtklässler leider nicht auf die Insel begleiten können.

Wir wünschen euch und Ihnen einen erfolgreichen Start!