Skip to main content

Monat: November 2024

Zu unserem Gartentag haben wir Unglaubliches geschafft – Dank der vielen Engagierten!

Über 80 fleißige, große und kleine Gartenbegeisterte waren gekommen, um unsere Inselgärtnerei zu einem noch schöneren Ort des Lernens zu gestalten. Es wurden sechs Bäume und 20 Beerensträucher gepflanzt. Alle Hecken wurden geschnitten und Gehölze gerodet, auch besonders stachlige. Wir haben Hochbeete ab- und aufgebaut, Kompostkisten konstruiert, umgegraben, viel Erde und Pferdemist verteilt, Wildkräuter entfernt, Laub gefegt und frisches Gemüse geerntet und natürlich auch gegessen, getrunken und geschwatzt.
Herzlichen Dank für all die vielen Spenden: für Stifte, Schüsseln, Gläser, Ausstechformen, alte Handys, Tauschbücher, alte Druckerpatronen, für die vielen bunten Kuchen und Salate, die Bratwürste, die vielen Getränke und die guten Gespräche! Danke für alles und hoffentlich sehen wir uns in einem Jahr wieder im Garten, um das Gartenjahr dann auch wieder würdig zu beenden.

Herzlichen Dank, besonders auch für die Arbeit des Fördervereins.

Euer Gartenteam

Tolle Bilder dieser Aktion könnt ihr euch auf der Webseite des Fördervereins anschauen:
https://foerderverein-scharfenberg.de/Gartentag-2024/

Wissenschaft auf der Insel: 18. Scharfenberg Lecture am 11. November

Am kommenden Montag den 11. November findet die diesjährige Schering-Scharfenberg-Lecture statt. Die Preisträgerin des diesjährigen Ernst Schering Preises Maiken Nedergaard wird auf englisch über die Entdeckung des Glymphatischen Systems sprechen. Hier geht es um die Bedeutung des Schlafs für die Wartung und Reinigung des Gehirns sowie darauf basierende neue Behandlungsmöglichkeiten für Parkinson- und Alzheimer-Erkrankte. Nähere Informationen können dem angehängten Flyer entnommen werden.

Die Lecture wird 10.15 Uhr in der Aula des HdK beginnen. Sie richtet sich an alle Bio- und Chemie Leistungskurse der Oberstufe.

Willkommen der neuen Schulleiterin

Liebe Scharfenbergerinnen und Scharfenberger,

ich freue mich mein Amt auf der Schulfarm Insel Scharfenberg antreten zu dürfen und auf unser Kennenlernen!

Mein Name ist Nikola Dzembritzki, ich bin seit über 20 Jahren Politik- und Französischlehrerin und habe vielfältige Funktionen in Schulen in Berlin und Freiburg ausgeübt.

Jede Schule hat ihren eigenen Charakter, ihren eigenen Zauber – geprägt durch die Geschichte und vor allem den Menschen, die die Schule in der Gegenwart prägen. Ich bin neugierig auf Sie und Euch und Ihr/Euer Bild von Scharfenberg heute und Ihrer/Eurer Ziele für die Zukunft.

Mit Ihnen gemeinsam möchte ich diese Ziele umsetzen und weiterentwickeln; möchte meine Erfahrungen und Kompetenzen in den Dienst der Schule stellen. Es ist mir wichtig, dass sich Schülerinnen und Schüler in ihrer Schule entfalten, ihre Talente umfassend entwickeln können. Dazu brauchen Lehrkräfte einen verlässlichen Rahmen und wir alle gemeinsam – Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler – ein gemeinsames Verständnis von gelingendem Lernen. Scharfenberg bietet uns dafür viele Anregungen und Möglichkeiten, hat eben diesen besonderen eigenen Zauber.

Ich freue mich darauf, Sie und Euch in persönlichen Gesprächen kennenzulernen.

Herzlich,

Ihre Nikola Dzembritzki
Studiendirektorin