Leider mussten wir uns am 20. Juni 2024 von unserem Pony Tina verabschieden. 2011 wurde sie als Gesellschaft für unser Pony Olli angeschafft. Als sehr kinderfreundliches Pony wurde sie von Kitakindern und Grundschülern gern geritten. Sie bekam ein Fohlen namens Denise. Leider litt sie schon lange unter Asthma, dazu kam noch eine chronische Hufrehe, die ihr das Leben sehr schwer machten. Tina verstarb im Alter von 30 Jahren.
Mit diesem Beitrag möchten wir euch die Ergebnisse eurer „Scharfenberger Europawahl“ übermitteln. Wir möchten weiterhin die Gelegenheit nutzen, euch zu schreiben, warum wir die Ergebnisse erst jetzt veröffentlichen. Dies hängt damit zusammen, dass wir uns der politischen Neutralität streng verpflichtet fühlen und mit einer frühen Veröffentlichung keinen Einfluss auf euer tatsächliches Wahlverhalten oder das eurer Familien, Freunde und Bekannten ausüben wollten. Zusätzlich mussten die vielen Stimmen ausgezählt, ausgewertet und visualisiert werden, wofür wir Frau Weber und ihrem Leistungskurs Politik danken. Außerdem danken wir euch für eure rege Teilnahme! Die Ergebnisse könnt ihr den beiden Grafiken entnehmen.
Vor kurzem fand bei uns die Klima-Visions-Werkstatt statt, bei der es darum ging, unsere Schule klimafreundlicher zu gestalten. Gemeinsam mit dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen haben wir verschiedene Projekte zu Themen wie Gebäudeisolierung, Dachbegrünung und vielem mehr erarbeitet. Die zu erreichenden Ziele haben wir in einer zeitlich gegliederten Roadmap festgehalten, damit wir unsere Schule entsprechend verbessern können.
Am 15. Januar 2024 fand in der Otto Hahn Schule das von Alba Berlin veranstaltete Oberschulturnier für die Jahrgänge 2007 bis 2010 statt. Wir haben nun zwei Scharfenberger Schülerinnen zu diesem Turnier und ihren Eindrücken befragt. Sie empfanden das Turnier als spannend und aufregend. Unter den vier gegnerischen Teams fanden sich drei Teams die uns auf die Probe stellten und ein Team das etwas einfacher zu besiegen war.
Am Ende belegten wir bei den ersten Spielen der Vorrunde des Alba Oberschulturniers der WK2 den 4. Platz.
Am 6. März 2024 fand erneut ein Spiel statt, bei dem unsere Basketballerinnen den zweiten Platz erreichten.
Am 15. Dezember 2023 fand in der Max-Schmelling Halle die Vorrunde des Oberschulbasketballturniers der Jungen statt. Scharfenberg hat gut abgeschnitten. Wir haben im Rahmen dieses Ereignisses mit einem Schüler der Basketball Mannschaft geredet. Die Mannschaft hat das erste mal zusammen gespielt und dementsprechend lief alles noch ziemlich unharmonisch und eine eigentliche Taktik gab es auch noch nicht. Jedoch haben wir die Vorrunde erfolgreich bestanden. Über das Niveau der Gegner sagte er interviewte folgendes: „Die Konkurrenz war ebenbürtig, bis auf die letzte Mannschaft, gegen die wir nur mit viel Adrenalin und Glück gewonnen haben.“
Wir als Scharfenberger können stolz auf unsere Mannschaft sein und hoffen, dass sie auch weiter so gut abliefern. Jetzt kommen die nächsten Runden des Turniers und wir, als Homepage Team und Schule, wünschen euch viel Erfolg!
Am Mittwoch den 6. September hatten wir die Ehre, den diesjährigen Preisträger der Hans Schering Stiftung Prof. Matthias Tschöp zu empfangen. Er ist der wissenschaftliche Sprecher der Geschäftsführung des Helmholtz Instituts München sowie Inhaber der Alexander-von-Humboldt-Professor an der Technischen Universität München.
Als Wissenschaftler und Wissenschaftsmanager hat Prof. Matthias Tschöp viel zur Forschung auf dem Gebiet der Diabetes und Adipositas-Forschung beigetragen. In diesem Zusammenhang hat er uns das Thema in Form eines Vortrags näher gebracht.
Mit Begeisterung und viel Interesse uns gegenüber hat Prof.Matthias Tschöp Fragen zu seinem Vortrag beantwortet. Wir möchten uns ganz herzlich bei Prof. Matthias Tschöp für seinen Besuch auf der Insel bedanken.
Markt und Strassen steh’n verlassen still erleuchtet jedes Haus sinnend geh ich durch die Gassen alles sieht so festlich aus. (aus: Joseph von Eichendorff – Weihnachten)
In diesem Sinne laden wir Sie herzlichst zu unserem Weihnachtsmarkt auf der Schulfarminsel Scharfenberg ein.
Setzen Sie mit der Fähre über und lassen Sie den Alltagsstress auf dem Festland – und genießen Sie die vorweihnachtliche Zeit bei unverwechselbarem Inselflair!
Die Schülerinnen und Schüler der Schulfarm Insel Scharfenberg sorgen mit einem bunten Programm für Unterhaltung und für Ihr leibliches Wohl ist derweil mit selbstgebackenen Plätzchen und gebrannten Mandeln bis hin zur klassischen Bratwurst im Brötchen gesorgt. Abgerundet mit einem Glühwein oder Apfelpunsch bleiben keine Wünsche offen!
Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Insel und lassen Sie in derzeit besonders stressigen Zeiten für einen Tag die Seele baumeln – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Euer Förderverein Schulfarminsel Scharfenberg
Wann: 02. Dezember 2023 Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr Ort: Schulfarm Insel Scharfenberg
Parkplatz am Strandbad Tegeler See, Schwarzer Weg 95, 13505 Berlin
Vor kurzem fand der erste Bücherbasar auf Scharfenberg statt. Mit sehr viel Freude verkauften, handelten und tauschten die Schüler:innen ihre gebrauchten Schulbücher, für kleine Preise.Es war ein gelungener Auftakt für weitere Schulbuchbasare und tolle nachhaltige Projekte, die ab jetzt jedes Jahr zumEnde des Schuljahres stattfinden werden. Abschließend wollen wir uns bei all den Eltern, die Schulbücher mitgegeben und gespendet haben, bedanken und auf genauso starke Unterstützung für kommendes Jahr hoffen.
hiermit möchte ich Sie alle zum neuen Schuljahr 2023/24 auf unserer schönen Insel begrüßen. Mein Name ist Matthias Waldow, ich bin Fachlehrer für die Fächer Biologie und Geschichte.
Ich war von 2016 bis 2020 Fachbereichsleiter für den Bereich Naturwissenschaften hier auf der Schulfarm. Daher kenne und schätze ich unsere Schule mit ihren vielen Möglichkeiten, der außergewöhnlichen Lage und den tollen Menschen, die hier lernen, lehren und arbeiten.
Nachdem ich von 2020 bis Juli 2023 als IB-Koordinator für die Oberstufe und die internationalen Abschlussprüfungen an der deutschen Schule St. Thomas Morus in Santiago de Chile zuständig war, komme ich gern auf die Insel zurück. Aufgrund der aktuellen Situation bin ich nun von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bis auf weiteres mit der Schulleitung der Schulfarm beauftragt worden. Die hierfür notwendige Fortbildung habe ich in den Jahren 2018/19 durchlaufen und ich freue mich darauf, nun erstmalig nicht nur einen Fachbereich oder eine Abteilung, sondern eine ganze Schule leiten zu dürfen.
Scharfenberg soll auch in den nächsten 100 Jahren ein Ort des Lernens, Reifens, des Respekts, der Vielfalt und der Begegnung bleiben. In diesem Sinne wünsche ich der gesamten Schulgemeinschaft – Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler – einen ehrlichen, freundlichen und konstruktiven Umgang miteinander und hoffe auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit.