Skip to main content

Tag: 23. November 2017

Scharfenberger Lehrpfad – Ein Lernort in der Natur

In unserem umfangreichen und aufwendigen Projekt haben wir insgesamt zehn Tafelbilder mit Informationen über die Tiere auf der Insel verteilt. Die Tafelbilder sind alle mit einem Barcode versehen, falls man besonderes Interesse an einer Tierart hat, kann man ganz einfach mit der Barcode-App den Barcode scannen. So kommt man auf eine Internetseite die von Jakob Zerbian erstellt wurde. Es war uns wichtig, mit dem Lehrpfad die Bedeutung des Insel-Ökosystems hervorzuheben. Weiterhin wollten wir das Naturbewusstsein der Lernenden stärken, was wir mithilfe von hilfreichen Informationen erreichen wollen. Auch möchten wir die jungen Schülerinnen und Schüler für den Naturschutz interessieren, damit sie den Rückzugsort der Tiere respektieren. Wir wollen das Potenzial der Insel voll ausschöpfen um klarzumachen, dass die Schulfarm Insel Scharfenberg ein besonderer Lernort ist, wo Natur und Schule miteinander harmonieren. Wir möchten den Lernenden näherbringen, dass man auf der Insel leben und lernen kann, ohne die Natur zu beeinträchtigen. Selcuk Mutler und Larissa Hardt  

Unser neuer Gärtner

Unser Schulgarten heißt Herrn Lamp willkommen! Nach 15 Jahren ohne Gärtner freuen wir uns auf den Gärtnermeister und Gartenbautechniker Thomas Lamp. 15 Jahre sind eine lange Zeit, weshalb es einiges an Aufgaben zu bewältigen gibt. Dabei erhält unser neuer Gärtner die tatkräftige Unterstützung zweier Teilnehmer des „Freiwilligen Ökologischen Jahrs“, denen er durch seine vielfältige und langjährige Erfahrung, die er ebenfalls im Bereich mit Lernenden hat, einiges an Wissen vermitteln wird. Was die Nacktschneckenpopulation angeht, gibt es auch kleine Helfer: Von nun an können sich Besucher unserer Insel im Schulgarten an drei indischen Laufenten erfreuen. Kommen Sie also gerne vorbei und lassen Sie sich von diesem und weiteren neuen Projekten überraschen.