Skip to main content

Monat: Dezember 2019

Alle Jahre wieder…

…kommt Scharfenbergs Z-Kurs Chor in die Kirche am Schwarzspechtweg und singt. Auch in diesem Jahr trafen Schülerinnen und Schüler des 11. und 12. Jahrgangs zusammen, um nicht nur Mitschülern und Lehrern, sondern vor allem auch Eltern und Großeltern eine Freude zu bereiten. Eine vom Publikum komplett gefüllte Kirche, ein Chor, der in Begleitung der ebenso engagierten Bläserklasse Weihnachtslieder mit und für das Publikum sang, und drei Einzelleistungen, die begeisterten: Das Alles in einer besinnlichen Atmosphäre, die harmonisch auf Weihnachten einstimmte!
Das unter der Leitung von Frau Steinki organisierte, mittlerweile schon 10. Weihnachtskonzert am 8. Dezember war wieder ein voller Erfolg. Auch das alljährliche Weihnachtssingen in der Schulmensa ist mittlerweile zu einer festen Tradition der Schule geworden. Nach langer Vorbereitung war es am 19. Dezember endlich soweit; Die Jahrgänge kamen zusammen, und es wurde unter der Begleitung der Bläserklasse kräftig mit dem Schulchor mitgesungen. Ein letztes gemeinsames Zusammenkommen, bevor es in die lang ersehnten Weihnachtsferien ging…

Autorin: Magda Faust

Weihnachts- und Neujahrsgrüße von der Insel

Anlässlich des ausklingendes Jahres, möchten wir uns für das große Engagement und die Hilfe innerhalb der Schulgemeinschaft bedanken.
Für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen und euch wohlverdiente Erholung und eine schöne Zeit mit den Liebsten. Mögen sich im neuen Jahr all Ihre und eure Wünsche erfüllen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Wir freuen uns auf ein weiteres schönes Jahr mit Ihnen und euch!

Wir sagen Auf Wiedersehen, Stephan…

Es ist leider Zeit, sich zu verabschieden. Unser lieber Fährmann Stephan Taraschkewitz geht nach fast 28 Jahren Dienstzeit auf der Insel Scharfenberg in den wohlverdienten Ruhestand. Obwohl… so richtig zur Ruhe kommen wird er vermutlich nicht, denn er hat noch einiges vor.
Nach jahrelanger Tätigkeit, zunächst als Matrose und dann als Schiffsführer in der Binnenschifffahrt, „heuerte“ er am 01.03.1992 als Fährmann auf der Schulfarm Insel Scharfenberg an. Er wollte nach längerer Zeit „auf See“ endlich sesshaft werden und fand die Vorstellung, auf einer Insel in einem See Berlins zu leben und zu arbeiten sehr reizvoll. Besonders gefiel ihm die wunderschöne Natur auf der Insel und seine tägliche Arbeit in der Gemeinschaft mit den Kindern. Er beschränkte sich aber nicht nur auf seine Tätigkeit als Fährmann, sondern brachte sich überall auf der Insel ein, wo Not am Mann war. Dabei sah er es als Herausforderung an, sich immer wieder auf neue Dinge bzw. Tätigkeitsfelder einzulassen und sich das jeweils benötigte Wissen darüber anzueignen. So half er beispielsweise, bei krankheitsbedingten Ausfällen, in der Landwirtschaft mit und lernte das Melken der Kühe oder übernahm auch oft Hausmeisterarbeiten, wenn dies nötig war.
Ende der neunziger Jahre entdeckte er seine Leidenschaft für die Imkerei, legte sich erst ein Bienenvolk zu, aus dem dann aber schnell mehrere wurden. Er vermittelte sein Wissen über die Bienen auch gern den Schülern auf Scharfenberg und so fanden bald schulbezogene AGs statt. Der Verkauf des Honigs erfolgte dann auf der Fähre, mit der er ja fast täglich unterwegs war.

Nach vielen Jahren auf Scharfenberg freut sich Stephan nun gemeinsam mit seiner Frau endlich mehr Zeit zum Reisen zu haben. Und dann plant er außerdem noch, sich vereinsmäßig in der Traditionsschifffahrt einzubringen und nochmal auf großen Segelschiffen mitzufahren. Denn die Leidenschaft für die Schifffahrt hat er natürlich nie verloren.


Mach’s gut Stephan, vielen Dank für Alles und schau doch mal wieder auf Scharfenberg vorbei. Wir würden uns freuen!

Autor: Michael Klein