Skip to main content

Monat: August 2021

Endlich wieder „Schwimmen um Scharfenberg“ am 27. August

Wir freuen uns sehr, am kommenden Freitag, dem 27. August, wieder 350 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 14 Berliner Schulen auf unserer Insel begrüßen zu können. Nachdem im vergangenen Jahr das traditionelle Schwimmen ausfallen musste, können wir nun endlich wieder den Sprung ins kühle Nass genießen und die 600 Meter im Freiwasser zurücklegen. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß und Erfolg!

Britta Ifland

Scharfenberger wird Berliner Vize-Meister im Segeln

Am 21. und 22. August 2021 fand die Berliner Meisterschaft der Bootsklasse „Teeny“ im Segelclub Karolinenhof statt. 16 Teams waren am Start, wobei jedes Team aus Steuermann und Vorschoter bestand. Die Windbedingungen waren durchwachsen. Am Samstag herrschte den ganzen Tag Flaute, weswegen keine Wettfahrten gesegelt wurden. Am Sonntag konnten dann aber bei leichtem Wind vier Wettfahrten gesegelt werden.
Auch drei Scharfenberger Schüler waren mit dabei. Timo Orth (7. Klasse) wurde zweiter und damit Berliner Vize-Meister. Gregor Zagorski (8. Klasse) wurde zwölfter und Theska Hagen (9. Klasse) belegte den 13. Platz.


Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern und freuen uns sehr, sie in den Wassersportprofilen und -Projekten mit an Bord zu haben!

Maurice Mohr
Verantwortlicher Wassersport

Einschulung neuer Jahrgang 7

Liebe neue Scharfenberger:innen,

wir freuen uns darauf, euch am Montag, 9. August 2021, auf der Insel willkommen zu heißen. Im Folgenden findet Ihr Hinweise zum Ablauf der Einschulung:

  • Die Klassen finden sich jeweils 15 Minuten vor Beginn im Zelt hinter der Mensa ein.

  • Weil auf dem Schulgelände aktuell für jede Person eine Corona-Testpflicht für besteht, werden wir diesen Schnelltest jeweils zu Beginn alle gemeinsam durchführen. Die Testkits werden von uns gestellt.

  • Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Völzke findet für jede Klasse eine erste „Unterrichtsstunde“ statt. Eure Eltern haben währenddessen u. a. die Möglichkeit, die Insel zu besichtigen und Fragen zu stellen.

  • Nach Ende der Veranstaltung (ca. zwei Stunden) werdet Ihr mit euren Begleiter:innen die Insel wieder verlassen, abgesehen von den Internatsschüler:innen.

Beginn:

  • 7a (Frau Weber und Herr Helal) um 9.00 Uhr

  • 7b (Frau Drews und Frau Landen) um 10.15 Uhr

  • 7c (Frau Steinki und Herr Schütt) um 11.30 Uhr

Die Veranstaltung wird nach Klassen getrennt im Zelt hinter unserer Mensa beginnen.

Bitte beachtet zudem folgende Hinweise:

  • Im Anschreiben der 7c wurde die Klasse fälschlicherweise als 7b bezeichnet. Bitte beachtet die Namen eurer Klassenlehrer:innen.

  • Pro Schüler:in dürfen bis zu zwei Begleitpersonen mitgebracht werden.

  • Im Zelt und in Innenräumen besteht die permanente Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung. Dies gilt für alle Personen ab dem Alter von sechs Jahren.

  • Wir empfehlen unter Umständen das Mitbringen eines Regenschirms (für den anschließenden Inselrundgang).