Zum Hauptinhalt springen

Autor: Herr Ebert

Abgeräumt – Abitur 2025

Es ist geschafft. Am Donnerstag vergangener Woche erhielten die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs ihr Abiturzeugnis. Von den 57, die angetreten waren, haben 19 eine „1“ vor dem Komma erreicht – eine großartige Leistung. Der diesjährige Notenschnitt liegt somit bei 2,2.

Festlich ging es zu: Eine ausgeschmückte Mensa, Catering auf der Terrasse bei herrlichem Sonnenschein und ein respektabler „Ohrenschmaus“ durch die Lehrinnen und Lehrer – da flossen dann auch einige Tränchen.

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles erdenklich Gute für die Zukunft. Und wenn ihr uns und die Insel vermissen solltet, dann freuen wir uns jederzeit über euren Besuch.

Schwimmen um Scharfenberg 2025

Am 04. Juli war es wieder soweit: Knapp 600 Schwimmer*innen von 33 Schulen nahmen an unserem traditionellen Wettkampf teil. Bei bestem Wetter legten fast alle erfolgreich die Strecke im Freiwasser entlang der Insel zurück um im Ziel die verdiente Medaille zu erhalten. Vielen Dank an alle die bei der Organisation und Durchführung dieser tollen Veranstaltung mitgewirkt haben!

Einladung zum „Willkommensgrillen“ der neuen 7. Klassen am 21. Juli

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,

Für ein gemeinsames Kennenlernen möchten wir Sie und Euch gerne zu einem Willkommensgrillabend einladen.

Wann: Montag, 21. Juli ab 17:00 Uhr
Wo: Schulfarm Insel Scharfenberg

Dieser Tag soll dazu dienen, sich gegenseitig kennenzulernen. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer, Mitglieder der Schulleitung, das Internat und unser Caterer werden für Gespräche zur Verfügung stehen, sodass erste Fragen geklärt werden können. Auch die Klassenzusammensetzung und die Profilzuteilungen werden dann bekannt gegeben.

Grillgut und Getränke werden von unserer Schulgemeinschaft besorgt und an diesem Tag für einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt. Bringen Sie gerne einen Beitrag für ein gemeinsames Buffet und Geschirr und Besteck für sich selbst mit!

Da uns als Schule das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, wird es an diesem Tag auch die Möglichkeit geben, bei einem internen Schulbuchbasar gebrauchte Schulbücher zu erwerben. Bitte bringen Sie auch hierfür Geld mit.

Wir freuen uns, Euch und Sie kennenzulernen!

Mit freundlichen Grüßen von der Insel

Susanna Danielson

(Vertretung der Mittelstufenkoordination)

Herzliche Einladung zum Tag der Ehemaligen am 14. Juni 2025

 

Am Samstag den 14. Juni ist die Insel für die Ehemaligen aller Jahrgänge von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Von 12.00 bis 12.30 Uhr wird die zentrale Eröffnungsveranstaltung in der Mensa stattfinden.

Neben fröhlichen Wiedersehens-Gelegenheiten gibt es auch vielfältiges Catering, Kunst und Kultur bei – hoffentlich – strahlendem Wetter.

Wir freuen uns auf alle Ehemaligen, ob alt oder jung, und alle weiteren Freunde der Insel!

Bei dieser Gelegenheit erinnern wir alle an unsere eingeschränkten Parkmöglichkeiten. Haltet bitte die Rettungswege frei.

Bis dahin verbleibt mit vorfreudigen Grüßen

Ihr Matthias Waldow

(amtierender Schulleiter)

Informationsveranstaltung zur Förderung der Medienkompetenz

Mit freundlicher finanzieller Unterstützung unseres Fördervereins konnte die Schule am 27. Februar die Medienpädagogin Anja Löffler vom Medienkompetenzzentrum Mitte für eine Eltern-Informationsveranstaltung gewinnen.

Mit ihrer tiefgründigen Expertise sprach Frau Löffler über die Vor- und Nachteile der digitalen Medien sowie des Internets und gab praktische Tipps für die familiäre Medienerziehung.

Frau Löffler hat uns das Material zur Veranstaltung freundlicherweise zum Download zur Verfügung gestellt, den Sie hier finden.

Inspiration für mehr Klimagerechtigkeit – ein Vortrag mit Yi Yi Prue

Am letzten Mittwoch konnten Scharfenbergs Schüler:innen der Oberstufe aus erster Hand erfahren, was es heißt, vor Bürgerkrieg und Klimawandel flüchten zu müssen, eine neue Heimat zu finden und sich trotzdem weiterhin für Menschenrechte und Klimagerechtigkeit einzusetzen.

Frau Yi Yi Prue aus Bangladesch war zu Gast auf der Insel. In einem 60minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion in englischer Sprache erfuhren wir viel über die Lebensumstände und den Kampf der Klimaaktivistin für mehr Gerechtigkeit sowohl in Bangladesch als auch in Deutschland. Vor dem Bundesgericht hat Yi Yi den deutschen Staat auf Einhaltung der Klimaziele verklagt und Recht bekommen.

Ihr Beispiel zeigt, dass es sich lohnt, für nachhaltige Ziele zu kämpfen. Vielen Dank für diese Inspiration.

Zweiter Platz in der Alba-Oberschulliga für unsere Mädchenmannschaft

In der Zwischenrunde der Alba-Oberschulliga konnten unsere WKI-Mädels einen sehr guten zweiten Platz belegen. Nach Siegen gegen das RoRo und die Katholische Marienschule und einer Niederlage gegen das Goethe-Gymnasium haben wir uns wieder für die Allstar-Runde der besten Schulen Berlins qualifiziert. Glückwunsch!

Unvergessliche Skifahrt nach Matrei in Osttirol

Knisternder Schnee, strahlender Sonnenschein und jede Menge Gemeinschaftssinn – vom 18. bis 25. Januar erlebten wir (35 Schüler:innen der Q 2, drei Lehrkräfte, eine Erzieherin sowie zwei Ex-Scharfenberger als zusätzliche Trainer) einen Sport-Zusatzkurs Schneesport, der uns mit hoher Wahrscheinlichkeit noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.

Nach einer rund zwölfstündigen Nachtfahrt lieferte uns ein herrlicher Sonnenaufgang über der alpinen Berglandschaft bereits einen Vorgeschmack auf die kommenden Tage. Begleitet von Après-Ski-Hits aus der Musikbox ließ er somit mengelnden Schlaf im Bus schnell vergessen. Nach einem ersten Frühstück liehen wir unser Equipement aus, besorgten unsere Liftpässe und bezogen unsere Mehrbettzimmer im Gasthof Lublass, Unterkunft für die kommenden sieben Nächte, der exklusiv für uns reserviert war. Ab Tag 2 wurden im Großglockner-Resort Matrei-Kals sowohl Anfänger:innen als auch erfahrene Fahrer:innen in leistungshomogenen Gruppen konditionell, technisch und kognitiv gefordert. Das tägliche Highlight stellte die gemeinsame Talabfahrt aller Bereitwilligen dar. Nach mehrstündigem Training auf der Piste verbrachten wir auch den Rest des Tages gemeinsam. Abendessen, Theorieunterricht und Gesellschaftsspiele brachten die Kursteilnehmenden zusammen an den Tisch, wobei insbesondere das gemeinsame Singen für Begeisterung sorgte. Neben jeglicher Freude stand allerdings der Leistungsgedanke stets im Vordergrund, schließlich galt es die Praxis- und Theorieprüfung möglichst erfolgreich zu meistern.

Die Exkursion brachte uns letztendlich nicht nur skitechnisch weiter, sondern schweißte uns auch als Jahrgang – von gemeinsamen Abfahrten, über lustige Tänze bis hin zu emotionalen Abschiedsmomenten bei Sonnenuntergang – noch enger zusammen. Unser besonderer Dank gilt unseren Lehrern Herrn Bracklow, Herrn Fiedler und allen voran unserem Fahrtenleiter Herrn Mohr, die mit ihrer lockeren und humorvollen, dennoch fordernden und leistungsorientierten Art diese Reise so besonders machten. Ein großes Dankeschön geht auch an Frau Freier vom Internat, die sich liebevoll um alle Teilnehmenden kümmerte, und natürlich auch an Charlotte und Jannik, die uns mit ihrer Expertise und ihrem Humor durch die Woche begleiteten.

Autorin: Josephine Loewig

Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg!

Am vergangenen Samstag stand die Insel wieder für Interessenten, Besucher und ehemalige Schülerinnen und Schüler offen. Denn der Tag der offenen Tür, verbunden mit unserem traditionellen Weihnachtsmarkt, gab den freundlichen Rahmen für Begegnungen und intensive Gespräche. Dass dieser Tag ein voller Erfolg wurde, verdanken wir vielen fleißigen Händen, die im Vorfeld und während der Durchführung engagiert mithalfen.

Der Andrang war groß, und die Möglichkeit, ausführlich mit Lehrkräften sowie mit Schülerinnen und Schülern zu sprechen und die Insel als Lernort kennen zu lernen, wurde rege genutzt.

Wir möchten an dieser Stelle allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, Dank sagen: Ohne Sie und Euch wäre unsere Schule nicht das, was sie ist. Allen Interessenten der kommenden 7. Klassen gilt an dieser Stelle ein besonderer Gruß: Wir freuen uns auf Euch!

Wir wünschen Ihnen und Euch eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Zu unserem Gartentag haben wir Unglaubliches geschafft – Dank der vielen Engagierten!

Über 80 fleißige, große und kleine Gartenbegeisterte waren gekommen, um unsere Inselgärtnerei zu einem noch schöneren Ort des Lernens zu gestalten. Es wurden sechs Bäume und 20 Beerensträucher gepflanzt. Alle Hecken wurden geschnitten und Gehölze gerodet, auch besonders stachlige. Wir haben Hochbeete ab- und aufgebaut, Kompostkisten konstruiert, umgegraben, viel Erde und Pferdemist verteilt, Wildkräuter entfernt, Laub gefegt und frisches Gemüse geerntet und natürlich auch gegessen, getrunken und geschwatzt.
Herzlichen Dank für all die vielen Spenden: für Stifte, Schüsseln, Gläser, Ausstechformen, alte Handys, Tauschbücher, alte Druckerpatronen, für die vielen bunten Kuchen und Salate, die Bratwürste, die vielen Getränke und die guten Gespräche! Danke für alles und hoffentlich sehen wir uns in einem Jahr wieder im Garten, um das Gartenjahr dann auch wieder würdig zu beenden.

Herzlichen Dank, besonders auch für die Arbeit des Fördervereins.

Euer Gartenteam

Tolle Bilder dieser Aktion könnt ihr euch auf der Webseite des Fördervereins anschauen:
https://foerderverein-scharfenberg.de/Gartentag-2024/