Surffahrt Pepelow 2022
Auch dieses Jahr war wieder ein Scharfenberger Sport-Grundkurs im Surfcamp „San Pepelone“. Wir gratulieren allen zu den bestandenen Surfscheinen. Herr Rakow und Herr Schütt
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Auch dieses Jahr war wieder ein Scharfenberger Sport-Grundkurs im Surfcamp „San Pepelone“. Wir gratulieren allen zu den bestandenen Surfscheinen. Herr Rakow und Herr Schütt
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Am 20. August erhielt unsere Schülerin Gala die Gelegenheit, auf der Kinderseite des „Tagesspiegel“ von Ihrem Schulalltag auf unserer Insel zu erzählen: Seien Sie gespannt – und lesen Sie selbst!
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Bei bestem Sommerwetter gingen die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Jugendklassen Optimist, ILCA 4, ILCA 6, Europe, Teeny, 29er, 420er, Pirat und Open Windfoil Youth in Kiel-Schilksee zu Ende. Über 800 nationale und internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit fast 650 Jollen und Boards – die Gemeinsame Internationale Jugendmeisterschaft 2022 war ein der Superlative. Eingebettet in die Feiern zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele in Kiel.
Die Trainingsgruppe der Bootklasse Teeny vom Tegeler See reiste in den Sommerferien für 10 Tage in den Olympiahafen. Auch zwei Schüler und ein Lehrer von Scharfenberg waren mit dabei.
Die ersten Tage vor Ort waren für ein Training auf der Ostsee vorgesehen. Das Einsegeln bei Welle und auch das Ein- und Ausfahren in den großen Hafen waren Programm. Nach der Vermessung der Boote und Segel konnten die Wettfahrten beginnen. Nach vier Wettfahrttagen mit zwölf Wettfahrten bei bestem Sommerwetter und immer ausreichend Wind konnte nur am letzten Tag nach einem nächtlichen Gewitter, das nicht die erhoffte Abkühlung brachte, nicht gesegelt werden.
Timo Orth (8c) belegte mit seinem Steuermann Niko Becker den zweiten Platz und sie bekamen die Silbermedaille. Theska Hagen (10a) wurde mit ihrer Steuerfrau Jeanne Lemme dritte und die holten sich die Bronzemedaille.
Es war eine großartige Veranstaltung und ich freue mich die beiden Schüler weiterhin in unseren Wassersportprofilen und -projekten zu haben, sodass auch andere Mitschüler von Ihrer Erfahrung profitieren können.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Beim „Markt der Herausforderungen“ am 5. Juli haben begeisterte Zehntklässler dem nachfolgenden Jahrgang die von ihnen erfolgreich gemeisterten „Herausforderungen“ präsentiert.
Die „Herausforderungen“ sind ein bundesweit etabliertes Projekt ganzheitlicher Erziehung und auch seit Jahren an der Schulfarm Insel Scharfenberg fester Bestandteil des Jahresplanes, als Abschluss für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, koordiniert durch Lehrerin Jutta Rieber.
Sie suchen sich dabei einzeln oder in Kleingruppen für und binnen eines kurzen Zeitraumes am Schuljahresende selbst ein herausforderndes Ziel und setzen sich dann für dessen Erreichung mit knappem Budget und komplett eigenverantwortlich ein.
Bei der Planung unterstützt in der Regel eine Lehrkraft, für den „Notfall“ suchen sich die Teilnehmer einen „Schatten“, der helfen kann, wenn doch mal die eigenen Grenzen erreicht sind.
In diesem Jahr hatten wir wieder großartige Projekte von „Optimierung der Mülltrennung in Spanien“ über „Bau eines schwimmfähigen Floßes“, eine „Extrem-Radtour“, eine Woche Ernährung nur mit selbst Geerntetem, eine Abnehm-Challenge, uvm.
Großartige Inspirationen für die jetzigen 9. Klassen, die im nächsten Jahr Ihre „Herausforderung“ antreten!
Matthias Völzke
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Bei wunderbarem Sommerwetter fand am 04. Juli unser Schwimmwettkampf Schwimmen um Scharfenberg statt. 280 Teilnehmer und Teilnehmerinnen gingen an den Start, davon trauten sich dieses Jahr 19 Sportler an die lange Distanz von 2,6 km rund um die gesamte Insel. Eine tolle Leistung, Glückwunsch an alle Schwimmer!
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Während sich dieses Schuljahr seinem Ende zuneigt, finden Sie im Servicebereich der Homepage bereits die Bücherlisten für das kommende Schuljahr 2022/2023.
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Endlich ist es wieder soweit – nach pandemiebedingtem Ausfall findet in diesem Jahr wieder das Ehemaligen-Treffen „Tag der Alten“ auf der Schulfarm Insel Scharfenberg statt.
Traditionell, so auch in diesem Jahr, liegt die Veranstaltung am Sonntag nach Christi Himmelfahrt, diesmal dem Sonntag, 29. Mai 2022. Von 11.00 bis 17.00 Uhr ist die Insel für die Ehemaligen aller Jahrgänge und gern auch neugierige Gäste geöffnet.
Neben fröhlichen Wiedersehens-Gelegenheiten gibt es auch vielfältiges Catering, Kunst und Kultur bei – hoffentlich – strahlendem Mai-Wetter. So freuen wir uns – unter anderem – auf die Eröffnung einer sehr aufwändigen und mit vielen Partnern kuratierten Kunstausstellung, auf eine Ehemaligen-Band sowie auf ein buntes Angebot an salzigen und süßen Snacks, selbst gezüchteten Pflanzen und Insel-Devotionalien, wie unser hochwertigen Festschrift.
Der Schulstandort wurde am 04. Mai 100 Jahre alt, was wir das ganze Jahr über mit verschiedenen Veranstaltungen feiern (siehe auch www.100-jahre-scharfenberg.de). Auch der traditionelle „Tag der Alten“ wird daher in diesem Jahr bewusster und aufwändiger begangen als sonst und z.B. mit einem kleinen Festakt um 12.00 Uhr vor dem Kunsthaus offiziell eröffnet.
Wir freuen uns auf alle Ehemaligen, ob alt oder jung, und alle weiteren Freunde der und Interessierte an der Insel!
Bis dahin verbleibt mit vorfreudigen Grüßen
Ihr
Matthias Völzke, Schulleiter (komm.)
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Einen sensationellen 3. Platz – und somit die Bronze-Medaille – erkämpfte sich die Mann-
schaft der Schulfarm Insel Scharfenberg bei der diesjährigen Berliner Schulfußball-Endrunde
der Mädchen in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006-2008). Das Turnier fand im Rah-
men von „Jugend trainiert für Olympia“, dem bundesweiten Schulsportwettbewerb, auf der
Hans-Rosenthal-Sportanlage im Westend statt.
Erst wenige Tage zuvor hatte sich das neu formierte Team unter dem Trainergespann Wil-
helm/Fiedler im Moabiter Poststadion hierfür qualifiziert. Anabel Bunke, Emilia Ganso, Milla
Hellstern, Elina Hermann, Laila Krauth, Luca Lademann, Enna und Lina Mielau fungierten
von Beginn an als eingeschworene Gemeinschaft. Die Neunt- und Zehntklässlerinnen ge-
wannen das erste Spiel souverän mit einem hohen Sieg. Nach einer knappen Niederlage
und einem weiteren Sieg stand die Qualifikation für die Endrunde fest.
Zum Kräftemessen mit den besten Berliner Schulen stießen mit Finja Wiese und Isabell
Weigt zwei weitere technisch und taktisch versierte Vereinsfußballerinnen hinzu. Die Mäd-
chen staunten nicht schlecht, als sie sich gleich im ersten Duell der Flatow-Oberschule, einer
Eliteschule des Sports, inklusive zahlreicher Spielerinnen aus dem Nachwuchsleistungszen-
trum des 1. FC Union Berlin, gegenübersahen. Wider Erwarten blieben die Scharfenberge-
rinnen gegen den absoluten Topfavoriten auf den Landesmeister-Titel bis kurz vor Spielende
standhaft und unterlagen lediglich durch einen direkt verwandelten Eckball mit 0:1.
Im zweiten Duell, gegen das Paul-Natop-Gymnasium, war das SIS-Team dann absolut spiel-
bestimmend, schaffte es nur nicht, den Ball ins Tor zu schießen und spielte unentschieden
(0:0).
Das dritte Spiel, gegen die Martin-Buber-Oberschule Spandau, musste also gewonnen wer-
den, um noch Chancen auf eine Medaille zu wahren. Angetrieben von den treusten Fans
folgte ein hoch verdientes 2:1.
Im letzten Spiel des Tages wartete mit der Wilma-Rudolph-Schule ein weiterer Hochkaräter.
In der ersten Halbzeit machten die Scharfenbergerinnen der Sport-betonten ISS das Leben
mächtig schwer und lieferten eine weitere tolle Partie, doch in der zweiten wurde die Schar-
fenberger Abwehr schließlich geknackt – Endstand 0:3. Doch die Insel-Kickerinnen hatten
keinen Grund, traurig oder gar enttäuscht zu sein: Dank der guten Tordifferenz belegten sie
letztendlich den dritten Platz, auf den sie mächtig stolz sein konnten. Mit ihren abschließen-
den Worten sprach Enna Mielau allen Beteiligten aus der Seele: „Ich glaube, unsere spieleri-
sche Leistung hat nicht nur uns selbst, sondern auch alle anderen, die heute anwesend wa-
ren, beeindruckt. Und ich kann schon jetzt sagen, dass wir alle auch nächstes Jahr alles ge-
ben werden, um wieder solchen Spaß zu haben.“
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Am Mittwoch, 04. Mai, wurden Schülervertreter, Lehrervertreter, Lehrer und Mitarbeiter des technischen Personal im Anschluss an die Gesamtkonferenz mit einem kurzen Umtrunk überrascht:
Der 04. Mai vor genau 100 Jahren gilt nämlich als offizieller Gründungstag der Schulfarm Insel Scharfenberg!
Nach dem Geburtstagsständchen „Happy Birthday, liebe Insel“ wurde dann bei traumhaftem Inselwetter und einem Glas (alkoholfreiem) Sekt zusammen gefeiert und ein kurzer Moment der Abendruhe im hektischen Schulalltag genossen.
Wir freuen uns auf die weiteren Highlights des Festjahres (siehe auch www.100-jahre-scharfenberg.de) und mindestens 100 weitere Jahre gemeinsamen Lebens und Lernens mit Kopf, Herz und Hand!
Matthias Völzke
Geschrieben von Herr Ebert am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Mit starken individuellen Leistungen und mannschaftlicher Geschlossenheit wurden die Scharfenberger Jungen der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2008-2010) am Montag den 02. Mai Bezirkssieger der Feldrunde im Schulfußball. Sie qualifizierten sich damit auch für den Regionalentscheid Nordwest in Spandau.
Wir gratulieren unseren Fußballern!