Skip to main content

Autor: Olaf Tresper

Tag des offenen Denkmals

Da der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ nur 5 Tage nach Schulbeginn liegt, kann die SIS aus organisatorischen Gründen leider nicht für Interessierte geöffnet werden.

Wir freuen uns daher auf ihren Besuch am Tag der offenen Tür, der am 30.11.24 von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr stattfindet.

Berufswahlmesse auf Scharfenberg

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-12,

ihr steht bald vor einer wichtigen Entscheidung:

  • Was wollt ihr nach der Schule machen?
  • Welchen Beruf oder welches Studium wollt ihr anstreben?
  • Oder wo möchtet ihr euer Praktikum machen?
  • Und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?

Um euch bei dieser Entscheidung zu helfen, laden wir euch herzlich zu unserer Berufswahlmesse auf Scharfenberg ein. Dort könnt ihr euch über verschiedene Berufe und Studiengänge informieren, die zu euren Interessen und Fähigkeiten passen.

Die Berufswahlmesse findet am Mittwoch, den 21. Februar 2024, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Sie beginnt mit einer Einführung, in der ihr einen Überblick über das Programm und die Angebote bekommt. Danach könnt ihr in der Mensa an verschiedenen Infoveranstaltungen zu verschiedenen Berufsfeldern und Studiengängen teilnehmen. Ihr könnt auch mit Eltern und Experten ins Gespräch kommen, die euch von ihren Erfahrungen und ihrem Werdegang erzählen und euch wertvolle Tipps geben können.

Die Berufswahlmesse ist eine Pflichtveranstaltung (Jahrgänge 9-11), aber auch eine tolle Gelegenheit, um euch zu orientieren und zu inspirieren. Ihr könnt euch mit euren Mitschülern und Mitschülerinnen austauschen und neue Ideen und Perspektiven gewinnen. Besonders für die neunten und elften Jahrgänge ist die Messe eine gute Möglichkeit, um sich für einen Praktikumsplatz inspirieren zu lassen.

Die Berufswahlmesse wird vom ESB Kurs im 11. Jahrgang veranstaltet und der 12. Jahrgang stellt ein kleines Buffet bereit.

Wir freuen uns auf euer Kommen und hoffen, dass ihr viele spannende und nützliche Informationen mitnehmen könnt.

Euer ESB-Kurs

 

Nachmittage des offenen Unterrichts

Für Interessierte an unserem kommenden 7. Jahrgang – Schuljahr 2024/2025.

Wir bieten auch in diesem Jahr wieder Schnupper-Nachmittage an. Dazu sind Führungen am 15., 16. Und 17. Januar 2024 jeweils in der Zeit von 13:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr geplant.

Wenn Sie Interesse an einem geführten Rundgang über unsere Insel haben, bei dem Sie Einblicke in unseren Alltag, die Räumlichkeiten und die Profile oder Projekte bekommen, dann melden Sie sich gerne telefonisch im Sekretariat bis spätestens 10.01.2024 – 15:00 Uhr an.  (Tel.: 430944330)
Hierzu noch ein kleiner Hinweis: Am Montag finden die Projekte, Dienstag und Mittwoch die Profile statt.

Da die Plätze begrenzt sind, können wir nicht garantieren, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tag der offenen Tür und Weihnachtsmarkt am 2. Dezember 2023

am vergangenen Samstag hatten wir wieder unsere Türen offen. Der Andrang war groß – die Möglichkeit, ausführlich mit Lehrkräften sowie mit Schülerinnen und Schülern zu sprechen und die Insel als Lernort kennen zu lernen wurde rege genutzt. Die winterliche Kulisse sorgte für die richtige Stimmung, für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Wir möchten an dieser Stelle Allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, großen Dank sagen und hoffen, der nächste Tag der offenen Tür wird wieder mindestens genauso schön. Bis dahin wünschen wir erst einmal eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Anmeldung neuer Jahrgang 7

In diesem Jahr können vom 14. bis zum 22. Februar (jeweils zwischen 8:00 Uhr und 15:00 Uhr) Anmeldungen für eine der neuen siebten Klassen zum Schuljahr 2023/2024 erfolgen. Bitte geben Sie in diesem Zeitraum die angegebenen Unterlagen persönlich ab, einen gesonderten Termin benötigen Sie hierfür nicht. Online-Bewerbungen oder andere Bewerbungswege sind nicht zulässig. Sie können den gesamten Anmeldezeitraum nutzen, da der Abgabezeitpunkt der Unterlagen nicht über die Zulassung entscheidet. Die Fähre fährt im 15-Min-Takt, bitte beachten Sie die tägliche Fährpause zwischen 10:15 Uhr und 11:00 Uhr. Weitere Informationen zum Anmeldevorgang finden Sie unter der Rubrik „Scharfenberger werden“ unter dem Menü Schulfarm.

Ergebnisse der SV-Wahl zum Schuljahr 2022-2023

Team 1: 55 Stimmen

Team 2: 197 Stimmen

Team 3: 24 Stimmen

Team 4: 103 Stimmen

Siegerteam: Julius Loos, Mabelle Greger, Valentin Ilper, Muiz Shamsi, Carl Straub

Zur Vertrauenslehrerin wurde Frau Jasmina Weber gewählt.

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg bei den Vorhaben.

Pflanzaktion – alte Obstsorten auf der Insel

Gemeinsam alte Obstsorten auf der Insel pflanzen

Liebe Schüler:innen und liebe Erziehungsberechtigte,

am Samstag, den 12.11.2022, ab 9:00 Uhr wollen wir 40 Gehölze auf unserer Insel pflanzen.

Unser toller Förderverein wird uns mit Kuchen und heißen Getränken versorgen.

Bitte bringen Sie, wenn möglich, Handschuhe, einen Hammer, eine Drahtschere und einen Akkuschrauber mit.

Die Aktion wird durch die Umweltstiftung Vattenfall finanziert. Dafür herzlichen Dank!

Weitere Infos: https://100-jahre-scharfenberg.de/obstbaeume/.

Jubiläumsfest zum 100jährigen Jubiläum der Schulfarm Insel Scharfenberg

Bereits seit Beginn des Jahres feiern wir im Rahmen diverser Veranstaltungen – und bereits mehrfach mit großer Beteiligung der Öffentlichkeit – das 100jährige Bestehen der Schulfarm Insel Scharfenberg. So haben allein „Scharfenberg erleuchtet“ und der „Tag der Alten“ zusammen fast 3000 Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet, angezogen und erneut für unseren besonderen Schulstandort begeistert.

Unser großes Jubiläumsfest am 03. September wollen wir deshalb nicht-öffentlich als Schulgemeinschaft feiern. Für den Festakt mit offiziellem Bühnenprogramm ab 14h, für den die Regierende Bürgermeisterin die Schirmherrschaft hat und den auch die Bildungssenatorin mit Ihrem Besuch würdigt, wurden alle Schülervertreter, Elternvertreter, Lehrer und Mitarbeiter sowie wesentliche Unterstützer aus Stadt, Bezirk und Verwaltung und Ehemaligenkreisen persönlich eingeladen.

Für das anschließende Inselfest ab 16:30h haben außerdem alle aktiven Schüler und deren Familien eine Einladung erhalten. Kern des gemeinsamen Nachmittages sind fünf ebenso vielfältige wie sehr sehenswerte, auf dem Gelände verteilte Ausstellungs- und Führungsangebote mit künstlerischem und historischem Schwerpunkt, bei denen sich viel Schönes und Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart der Insel erfahren und erleben lässt.

Natürlich gibt es außerdem Gelegenheit, sich an verschiedenen inseltypischen Catering- und Merchandise-Angeboten zu erfreuen. Im Detail informiert darüber ein Flyer vor Ort.

Weitere Informationen zum Festjahr: www.100-Jahre-Scharfenberg.de

Wir sind dankbar für 100 Jahre Schulleben und freuen uns auf das gemeinsame Fest mit der ganze Schulgemeinschaft!

Matthias Völzke, Schulleiter (komm.)

Vattenfall-Umweltstiftung unterstützt Obstbaumpflanzung auf Scharfenberg

Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Vorstandsmitgliedern der Vattenfall-Umweltstiftung am Di., 28. Juni 2022.

Beate Märtin und Olaf Litwiakow ließen sich im Rahmen eines Vor-Ort-Termins zeigen, wo die von der Stiftung bewilligten Gelder auf der Insel eingesetzt werden sollen:

Federführend durch unsere in diesem Bereich ganz besonders engagierte Kollegin Susanne Feldmann werden im Spätherbst anlässlich des 100jährigen Schuljubiläums in Anknüpfung an die historischen Nutzungstraditionen und Baumbestände mehrere Dutzend neue Obstbäume gepflanzt.

Die Aktion wird von Mitgliedern der Inselgemeinschaft durchgeführt, fachlich begleitet durch die Bio-Initiative Ostmost und finanziert durch die Vattenfall Umwelt-Stiftung.

So werden Dank aller Beteiligten – mal wieder – auf Scharfenberg reformpädagogische Bildungsansätze und gesellschaftlicher Nutzen direkt miteinander verwoben.

Vielen Dank für alle Unterstützung – hier ausdrücklich für den finanziellen Beitrag und den persönlichen Einsatz dafür seitens des Vattenfall-Umweltstiftungs-Vorstandes!

 

Matthias Völzke

Kennenlern-Grillen für die neuen 7. Klassen bei schönstem Sonnenschein

Das frohe und zwanglose Zusammenkommen hat eine lange Tradition, die leider wegen der Pandemie zuletzt unterbrochen worden war.

Umso schöner, dass so viele Kinder mit Ihren Eltern da waren und einander bereits vor „offiziellem“ Beginn des Schulstarts nach den Sommerferien kennengelernt haben!

Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein für die wie immer umfangreiche Unterstützung und Ermöglichung, an das Mittelstufen-Team für die tolle Organisation des Nachmittages sowie an die Klassenleitungsteams, an alle an der musikalischen Untermalung des Nachmittages Beteiligten und an die vielen anderen netten Menschen, die den „Neuen“ einen herzlichen Empfang bereitet haben – so ist Scharfenberg!

 

Matthias Völzke