Zum Hauptinhalt springen

Autor: Olaf Tresper

„Der Kracher von Moskau“ – Ein Dokumentarfilm von Thomas Grimm

Am 02. Juli 2018, 09.30 Uhr zeigt der FB Sport der Schulfarm Insel Scharfenberg in Kooperation mit dem Zentrum deutsche Sportgeschichte den Dokumentarfilm „Der Kracher von Moskau“. Anlässlich der Fußball-WM in Russland wird den Schülerinnen und Schülern der 9./10. Klassen ein besonderes Stück Fußball- und Zeitgeschichte präsentiert. Der FB Sport hat zudem den Autor des Films, Thomas Grimm, als auch die Potsdamer Historikerin Dr. Jutta Braun (Zentrum für Zeithistorische Forschung) geladen, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über den Film zu diskutieren. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.

Weiterlesen

Taking Time

"Taking Time"
eine Gruppenausstellung mit dem Film "Die Insel", einer künstlerischen
Position von Zsolt Vasarhelyi & Kati Simon über die Geschichte der
Schulfarm Insel Scharfenberg.

Zeit: bis 16.12.2017
Ort: ZÖNOTÉKA, Hobrechtstr. 54, 12047 Berlin http://zoenoteka.de
Öffnungszeiten: Do-Fr 15-19h, Sa 14-18h und nach Vereinbarung

Am 16. Dezember wird sie vom 14 Uhr geöffnet sein, anschließend mit einer
Kuratorenführung ab 16 Uhr und einer Finissage bis 22 Uhr.

Die Ausstellung ist Teil der Programmreihe GREY ROOM, initiiert und
realisiert von Critique & Culture e.V. und gefördert durch die
LOTTO-Stiftung Berlin.

Think Social

Die ItS – Initiative für transparente Studienförderung lädt zum Wettbewerb ein.

Mit dem „Think Social!“-Programm werden SchülerInnen mit Ideen für eine bessere Welt von morgen gesucht.

Der Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig die Welt verändern!

Für die beste Idee bekommst Du 6.000 € und einen erfahrenen Mentor zur Seite gestellt, der Dir dabei helfen wird die Idee in die Tat umzusetzen. Teilnehmen kannst Du per Video oder mit einem kurzen Text.

Weitere Informationen zu Möglichkeiten der Studienförderung kannst du u.a. unter myStipendium.de finden.

Zehnte Scharfenberg Lecture: Wissenschaft auf der Insel

Prof. Dr. Elly Tanaka, sprach am 26. September 2017 über „How do animals regenerate their body parts?“

Elly Tanaka lehrt und forscht am Institut für Molekulare Pathologie in Wien und ist die führende Spezialistin auf dem Gebiet der Regenerationsbiologie. Ihr wurde der Ernst-Schering-Preis des Jahres 2017 verliehen. Für ihre herausragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Regenerationsbiologie. Mit innovativen Verfahren konnte sie unter anderem die Stammzellen identifizieren, die beim Axolotl die Regeneration von Gliedmaßen und Rückenmark einleiten.

Weiterlesen

Bonjour de Marseille 2017

Vom 16.5 – 23.5. waren SchülerInnen der 9. und 10. Klasse in Marseille, wo sie die Chance hatten, in Gastfamilien die französische Sprache und Kultur besser kennenzulernen. Außerdem wurde tagsüber, während die französischen Austauschschüler_innen in der Schule waren, die Umgebung erkundet. Das Foto zeigt uns auf dem gemeinsamen Ausflug in die Calanques (Massiv bei Marseille). Comme c’est beau!

Fußball – Mädchenteam

Überraschend souverän hat sich das Scharfenberger Mädchenteam für die 2. Feldrunde im Fußball qualifiziert. Bei ihrer ersten Teilnahme im Rahmen des bundesweiten Schulsport-Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ setzte sich die von Herrn Fiedler betreute Mannschaft im Moabiter Poststadion eindeutig gegen die Konkurrenz durch. Nach einem abgeklärten 3:1 im ersten Spiel gegen den Grünen Campus Malchow folgte eine furiose Aufholjagd gegen die favorisierte Carl-von-Ossietzky-Schule. Die Scharfenbergerinnen wandelten einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg um und waren damit bereits vor dem letzten Spiel des Tages uneinholbar unter den beiden Bestplatzierten ihrer Gruppe. Zum Abschluss genügte ein 1:1 gegen die Bettina-von-Arnim-Schule, um den ersten Platz zu sichern. Somit dürfen sich die Insel-Fußballerinnen am 5. Mai erneut beweisen. Dann steht die 2. Runde um die Berliner Schulmeisterschaft an.