Im Vorrundenturnier der WK II Jungen in der ALBA Oberschulliga am Dienstag, den 27.11.18 in der Romain Rolland Schule wurde der zweite Platz erkämpft und damit sicherten sich die Jungs den Aufstieg in die Mastersklasse und die Qualifikation für den Wettkampf Jugend trainiert für Olympia.
40 Wassersportler nahmen während der Boot&Fun Messe an der Trau Dich Challenge teil. Dabei mussten verschiedene Aufgaben im und auf dem Wasser, sowie verschiedenen Stationen an Land gelöst werden. Nach der Auswertung fand die Preisverleihung am 20.12.2018 auf der Insel im Kunsthaus durch Vertreter der Messe und der Organisatoren der Challenge statt. Als Gäste des Wassersportbereichs konnten wir auch den Bezirksverordneten Frank Marten begrüßen. Wir freuen uns schon auf die nächste Challenge, um unseren ersten Platz zu verteidigen.
Vom 18.-26. Januar 2019 befanden sich 38 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Matrei, Österreich, um dort das Ski- und Snowboardfahren zu erlernen. Trotz einiger blauer Flecken war es für uns alle eine sehr erfolgreiche Fahrt, bei der wir neben dem richtigen Verhalten auf der Skipiste auch viel darüber gelernt haben, über uns herauszuwachsen und unsere Grenzen auszutesten. Denn hinfallen gehört natürlich auch dazu. Aber auch am Abend hatten wir viel Spaß, ob beim „Macarena“ oder einfach nur bei einem gemütlichen Beisammensein. Es kam jeder auf seine Kosten!
Ein besonderer Abschluss war dann die Talabfahrt, bei der
Ski- und Snowboardfahrer gemeinsam die 11 km lange Strecke meisterten.
Am Ende der Woche
kann jeder mit sich und seiner Leistung zufrieden sein. Wir freuen uns auf
jeden Fall jetzt schon auf die nächsten Z-Kurs Schneesport , denn es lohnt
sich.
Auch im Jahr 2018 fand der traditionelle Vorlesewettbewerb der 7. Klassen am letzten Tag vor den Weihnachtsferien statt. Acht Schülerinnen und Schüler stellten sich ihrem Publikum und der Jury und sorgten für ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Nach einer spannenden ersten Runde, in der die Kandidatinnen und Kandidaten eine Passage aus einem selbst gewählten Roman vorlesen durften, folgte ein Zwischenentscheid, den Felina Grell, Eric Schmieder und Fynn Lichte für sich entschieden. In der zweiten Runde des Wettbewerbs wurden die drei Finalisten vor die Aufgabe gestellt, einen Auszug aus einem ihnen unbekannten Roman vorzutragen, wobei sie sich in Hochform zeigten. Erst nach längerer Beratungszeit und unter tosendem Applaus konnte die Jury die Gewinnerin Felina Grell auf die Bühne bitten, der wir herzlich gratulieren! Ein großes Dankeschön geht an das Technikteam sowie an den Leistungskurs Deutsch des 12. Jahrgangs, die für einen gelungenen Ablauf sorgten.
Am 14.01 trat der Schauspieler und Regisseur Guido Schmitt in der Mensa der Schulfarm mit seiner Aufführung der Erzählung „Ein Bericht für eine Akademie“ auf. Diese Erzählung Kafkas wurde im Jahr 1917 erstmals veröffentlicht. Guido Schmitt setzte Kafkas Erzählung auf der Bühne sehr effektvoll um. Im Anschluss gewährte er uns einen Einblick in seine Arbeit als Künstler und Schauspieler, wobei die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe regen Gebrauch von der Möglichkeit für Nachfragen machten. Wir danken Herrn Schmitt für seinen Auftritt auf der Insel!
Am 09. Dezember 2018 haben sich wieder die Tore der Kirchengemeinde Konradshöhe-Tegelort zum traditionellen Adventskonzert der Schulfarm Insel Scharfenberg geöffnet.
Und wenn auch die Natur in diesem Jahr bisher ein weihnachtliches Wetter noch nicht bescherte, so tauchte man doch direkt mit Betreten der Kirche in eine vorweihnachtliche Stimmung ein.
Unter den beiden flackernden Lichtern des Adventskranzes und dem leuchtendem Stern von Bethlehem gaben die Rolling Stonekeys den Auftakt des diesjährigen Adventskonzertes mit dem Kanon von Pachelbel.
Etwas ganz Besonderes ist der gemeinsame Auftritt des Z-Kurs‘ Chor mit dem Gospelchor Konradshöhe, der uns ebenfalls durch den Abend begleitete. Dieses generationsübergreifende Projekt vereint Jung und Alt mit dem, was es gemeinsam hat: der Freude am Singen. Und so tragen die gemeinsam gesungenen Titel wie beispielsweise „Christmas Star“, „Ave Maria“ oder „Celtic Advent Carol“ dazu bei, dass sich die Weihnachtsstimmung weiter auf die bis in die Empore gefüllten vollen Zuschauerbänke überträgt.
Für ein besonderes musikalisches Highlight sorgten unsere beiden Solisten Ann-Katrin Schnoor an der Violine und Sonja Schmidt, Flöte. Sonja schaffte es mit der von Frau Steinki am Klavier begleiteten Sonate von J.S. Bach, die Zuschauer aus der vorweihnachtlichen Hektik zur Ruhe und zum Träumen zu bringen.
Spätestens bei den Klängen von „Feliz Navidad“ der Rolling Stonekeys war die Weihnachtsstimmung auch auf die letzte Bank übertragen, denn es fiel den Zuschauern sichtlich schwer, sich ruhig auf den Bänken zu halten und nahezu jeder bewegte sich zum Takt der Melodie.
Aber nicht nur die Musiker und der Chor waren gefragt, sondern auch das Publikum wurde wieder Teil des Konzertes. Von bekannten Klassikern wie „Leise rieselt der Schnee“ oder „We wish you a merry Christmas“ bis hin zu für die Zuschauer eher unbekannteren Songs wie „Deck the Hall“ wurden diese von Frau Steinki zum Mitsingen aufgefordert. Wenn auch die ersten Gesänge eher verhalten von den Rängen kamen, so schaffte es Frau Steinki gerade mit den nicht ganz so geläufigen Songs die Zuschauer zu begeistern und aus den anfänglichen leisen Tönen wurden laute und mit Freude gesungene Fa-la-la-la-la-la-la-la-la´s.
Und so ging dann ein gemeinsamer Adventsabend zu Ende und das ist es ja auch, was den Zauber der Weihnacht ausmacht: Gemeinsamkeit und Freude!
In diesem Sinne wünsche ich Allen eine frohe Weihnacht und ein gesundes Neues Jahr 2019.
Annica Höftmann
Traditionell findet auf der Insel Scharfenberg dieses Jahr wieder unser Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr wird er am 1. Dezember von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet sein. Parallel findet zwischen 13:00Uhr und 16:00Uhr der Tag der Offenen Tür statt, bei dem Besucher der Insel die Möglichkeit haben, mit Kolleginnen und Kollegen zu sprechen und die Insel als Schule kennen zu lernen: Wir freuen uns darauf, Scharfenberg unseren künftigen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern vorzustellen!
Sie und ihr seid herzlich zum Weihnachtsmarkt und zum Tag der offenen Tür willkommen!
Nachdem 27 Schüler*innen der 9. Klassen im September im Rahmen des Austauschs mit unserer Partnerschule Lacordaire eine Woche in Marseille in Gastfamilien in den französischen Alltag schnuppern durften, kamen vom 6.-13.11.2018 die Austauschpartner*innen zu uns. In dieser Woche haben die französischen Gäste morgens Berlin erkundet. So waren sie unter anderem im Reichstag und haben die Aussicht von der Kuppel über Berlin genossen, hatten Führungen im DDR-Museum und in der Gedenkstätte Berliner Mauer, machten einen Workshop im Deutsch-Historischen-Museum (wo sie übrigens zufällig unsere Bundeskanzlerin sahen, da sie dort eine Rede zum 100. Jahrestag des Wahlrechts für Frauen hielt) und schließlich machten sie auch einen Spaziergang entlang der East-Side-Gallery. Am Nachmittag gingen sie dann jeweils mit ihrem Berliner Austauschschüler bzw. mit ihrer Berliner Austauschschülerin mit nach Hause, wo sie den Alltag ihres Austauschpartners miterleben durften.
Am 13.11., am Tag der Abreise, waren noch einmal alle – Berliner sowie Marseiller – auf Scharfenberg, um den Austausch mit einem gemeinsamen Vormittag mit unterschiedlichen Aktivitäten ausklingen zu lassen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am 06.12.2018 findet um 17:30 Uhr der Infoabend zur geplanten Tansania-Fahrt im August 2019 statt. Dort können wir erste Informationen zum Ablauf, zu den Kosten und zu den Besonderheiten der Kursfahrt erläutern. Wir bitten alle Interessenten des Jahrgangs 12 mit Ihren Eltern zu diesem Abend. Bringt reichlich Fragen mit. Die Veranstaltung wird voraussichtlich im Raum 1.10 stattfinden.
Liebe Grüße
Bracklow / Rakow